Welche Bergbahnen fahren in Oberstdorf?

Welche Bergbahnen fahren in Oberstdorf?

Die Bergbahnen in Oberstdorf und Kleinwalsertal. Die Seilbahnen Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Söllereck, Walmendingerhorn, Ifen und Heuberg bieten ganz besondere und einzigartige Bergerlebnisse.

Was kostet das Bergbahnticket in Oberstdorf?

Preise 2021 GUT-Ticket:
Preis GUT-Ticket für Erwachsene bis 2002: zuzüglich 122 € für 7 Tage zuzüglich 175 € für 14 Tage
Preis GUT-Ticket für Jugendliche 2003 bis 2004: zuzüglich 93 € für 7 Tage zuzüglich 135 € für 14 Tage
Preis GUT-Ticket für Kinder 2005 bis 2014: zuzüglich 49 € für 7 Tage zuzüglich 71 € für 14 Tage

Wie hoch ist das Söllereck?

1400 Meter

Wann ist die Söllereckbahn fertig?

Die neue Söllereckbahn wurde betriebsfertig gestellt und steht seit dem ursprünglichen Eröffnungstermin am 25.12

Wie kommt man aufs Söllereck?

Bei Söllis Kugelrennen fährt man mit der Söllereckbahn von Oberstdorf hinauf zur Bergstation. Von dort führt ein 2,2 Kilometer langer Weg wieder nach unten. Und dieser lange Weg ist kurzweilig wegen der vielen Kugelbahnen. Am Weg verteilt liegen die drei Abschnitte der Kugelbahn.

Wie lange dauert die Fahrt mit der fellhornbahn?

Fellhornbahn

Fellhornbahn II
Höhendifferenz: 860 m
Streckenlänge: 2813 m
Fahrdauer: 6 min
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s

Was ist die Allgäu Walser Card?

200 Freizeiteinrichtungen. ermäßigter Eintritt bei zahlreichen Veranstaltungen. vergünstigtes Parken. diverse Leistungen Ihres Urlaubsortes.

Was kostet Allgäu Walser Card?

Die Allgäu-Walser-Card ist gratis für jeden Gast. Sie erhalten die elektronische Gästekarte direkt bei Anreise kostenlos von Ihrem Gastgeber und können anschließend Ihren Urlaub starten. Weit über 100 Freizeit-Attraktionen und Erlebnis-Angebote können Sie mit der Allgäu-Walser-Card preiswerter nutzen.

Ist aktuell Wasser im Forggensee?

Zum ersten und vorerst letzten Mal blieb der Forggensee im Sommer 2018 gänzlich ohne Wasser. Grund waren Sanierungen am Staudamm Roßhaupten.

Wann wird der Forggensee mit Wasser gefüllt?

Alljährlich im Oktober wird der See abgelassen und bis spätestens zum 01.06. wird das Wasser des Forggensees wieder eingelassen. Seine volle Wasserhöhe erreicht der See um den 15. Juni, so dass man ihn als randvoll gefüllten Stausee ohnehin nur vier bis fünf Monate im Jahr sehen, genießen und erleben kann.

Warum ist der Forggensee so blau?

Da der sandige Untergrund hell ist, erscheint es an sonnigen Tagen besonders intensiv blau, bei starker Schneeschmelze eher grünlich, bedingt durch die Gesteinspartikel aus dem Lech. Da beständig neues Wasser in den Forggensees fließt, kann er also jeden Tag anders gefärbt sein.

Wie tief ist der Forggensee?

41 m

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben