Welche Berufe kann ich als Pflegefachkraft machen?
Weiterbildung
- Führungspositionen in der Altenpflege.
- Fachkraft für Endoskopie oder Operationsdienst.
- Fachkraft für Dialyse.
- Palliativbegleitung.
- Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege.
- Verwaltung.
- Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
In welchen Bereichen kann man als examinierte Altenpflegerin arbeiten?
Einsatzorte. Altenpfleger arbeiten vornehmlich in Altenwohn- und Altenpflegeheimen, in Pflege- und ReHa-Kliniken, bei ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten, in Krankenhäusern, Sozialstationen und Hospizen sowie in der Hauskrankenpflege, nicht selten auch selbstständig / freiberuflich.
Wann wird man Krankenpfleger?
Die Voraussetzung, um in dem Beruf des Krankenpflegers arbeiten zu können, ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine vergleichbare abgeschlossene Schulbildung. Die Ausbildung zum Krankenpfleger dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung, dem Examen, ab.
Welche Weiterbildung lohnt sich in der Pflege?
Als Altenpfleger verdient man im Durchschnitt rund 30.000 Euro brutto im Jahr. Durch eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder ein berufsbegleitendes Studium Gesundheitsmanagement kann man das potentielle Einkommen deutlich steigern, so dass sich der damit verbundene Aufwand auf jeden Fall lohnt.
Was kann man mit der altenpflegeausbildung noch machen?
Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten für Altenpfleger sind vielseitig. Möglich ist etwa eine Weiterbildung zum Fachaltenpfleger für Psychiatrie oder für Palliativ- und Hospizpflege. Auch die Weiterbildung zum Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege ist möglich, ebenso wie die Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin.
Welche Arbeitsfelder gibt es in der Altenpflege?
Dazu gehören vorrangig • die Sicherstellung der Grundpflege einschließlich der Patientenbeobachtung und -beratung, • die Zusammenarbeit mit und Beratung von Angehörigen und anderen Bezugs- personen, • die Sterbebegleitung, • die Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bzw.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Altenpflegerin?
Warum ich Gesundheits und Krankenpfleger werden möchte?
Warum Krankenschwester bleiben? Der Umgang mit Menschen, die Liebe zum Beruf… Die Erfolge, die am Patienten allein durch pflegerische Interventionen erreicht werden, können einem trotz aller Umstände immer wieder aufs Neue Bock auf den Beruf machen. Man kann auch einfach Spaß in und an diesem Beruf haben.