Welche Berufe kann man als Mechatroniker ausüben?
Mechatroniker arbeiten nach ihrem Studium zum Beispiel in folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Maschinen- und Anlagenbau.
- Systementwicklung.
- Konstruktion und Berechnung.
- Qualitätsprüfung und -sicherung.
- Technisches Projektmanagement und Produktionsplanung.
- Softwareentwicklung.
- Prozessentwicklung und -steuerung.
Welche Schulfächer hat man als Mechatroniker?
Wichtige Schulfächer sind für dich Werken und Technik, Mathematik und Physik….Schulische Ausbildungsinhalte
- Werken und Technik.
- Mathematik.
- Physik.
- Qualitätsmanagement.
- Sicherheit.
Welche Betriebe bilden Mechatroniker aus?
Als Mechatroniker hast du die Chance, in verschiedenen Branchen tätig zu werden. Dazu zählen der Maschinen- und Anlagenbau, der (Raum-)Fahrzeugbau, die Automatisierungs- sowie die Kommunikationstechnik.
Wo wird der Mechatroniker eingesetzt?
Mechatroniker*innen arbeiten in Werkstätten und Labors von Gewerbe- und Industriebetrieben unterschiedlicher Branchen (z. B. Elektronik, Maschinenbau, Automobilindustrie).
Ist ein Mechatroniker eine Elektrofachkraft?
Elektrische Leitungen und Komponenten auswählen, verlegen bzw. montieren. Mit diesen Ausbildungsinhalten sind die Mechatroniker/innen Elektrofachkräfte. Das Arbeitsgebiet, in dem sie Elektrofachkräfte sind, sind mechatronische Systeme, sowie deren Energieversorgung und externe Kommunikationseinrichtungen.
Welche Schulfächer sind wichtig für den Beruf Industriekaufmann?
Wichtige Fächer in der Schule sind zum Bespiel Mathematik und Wirtschaft….Wichtige Fächer in der Berufsschule sind für Industriekaufleute zum Beispiel:
- Allgemeine Wirtschaftslehre.
- Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse.
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.
- Englisch.
- Deutsch.
Was für ein Abschluss braucht man als Mechatroniker?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie- gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Welchen Stellenwert hat eine ständige Weiterqualifizierung in dem Beruf Mechatroniker?
Daher solltest du dich auf alle Fälle immer weiterbilden. Welchen Weg ein Mechatroniker in seiner Zukunft auch geht, es gibt wirklich tolle Chancen für den beruflichen Aufstieg. Dies bringt in den meisten Fällen nicht nur einen spannenderen Aufgabenbereich und mehr Verantwortung, sondern auch mehr Einkommen.
Welche Bildungswege gibt es sich zu einem Mechatroniker ausbilden zu lassen?
Die Ausbildung zur Mechatronikerin bzw. zum Mechatroniker erfolgt in Form einer dualen Ausbildung….Ablauf der Lehre
- Kraftfahrzeugmechatroniker.
- Zweiradmechatroniker.
- Land- und Baumaschinenmechatroniker.
- Mechatroniker für Kältetechnik.
- Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker.
Welche Voraussetzungen braucht man um Mechatroniker zu werden?
Voraussetzungen.
- Überwiegend einen Realschulabschluss.
- Gute Noten in Mathematik und Physik.
- Technisches Verständnis.
- Handwerkliches Geschick.