Welche Berufe zum Thema Chemie koennt ihr finden?

Welche Berufe zum Thema Chemie könnt ihr finden?

Chemie-Berufe gibt es für Hochschulabsolventen in der Industrie, im öffentlichen Dienst oder im selbst gegründeten Unternehmen….Freie Berufe mit Chemie

  • Unternehmensberatung.
  • Sachverständigen-, Gutachterbüros.
  • Projektmanagement.
  • Gefahrgutbeauftragte/r.
  • Labordienstleistungen.
  • Wettbewerbsanalysen.
  • Fach-Recherche.

Welchen Beruf gibt es in der chemischen Industrie?

In der Chemiebranche sind vier Ausbildungsberufe besonders wichtig: Chemikant, Mechatroniker, Elektroniker und Industriemechaniker. In diesen Berufen suchen die Chemie-Unternehmen Nachwuchs.

Was kann ich mit einem Chemiestudium anfangen?

Berufsaussichten nach dem Chemiestudium

  • in der chemischen Industrie.
  • in der Verfahrens- oder Anwendungstechnik.
  • in der chemischen Analytik.
  • im Bereich Umweltschutz.
  • im Patentwesen.
  • in Management, Marketing und Vertrieb.
  • in der Unternehmensberatung.
  • als Gründer eines eigenen Unternehmens.

Was kann man mit Chemie arbeiten?

Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Chemie bestehen in: Verfahrenstechnik, Produktion, Anwendungstechnik, Analytik, Patentwesen, Marketing & Vertrieb, Management, Consulting in den Bereichen Biochemie bzw. Biotechnologie, Nahrungsmittelindustrie, Farbenindustrie, Pharmaindustrie.

In welchen Berufen braucht man Physik?

Berufe für Physiker

  • Forschung und Entwicklung. Viele Physiker zieht es nach Master und Promotion in die Forschung.
  • IT/Software. Datenverarbeitung und Datenbanken sind nach den Hochschulen die Arbeitsfelder mit den meisten Physikern.
  • Energiewirtschaft.
  • Unternehmensberatung.
  • Patentwesen.

Was macht man mit einem Chemiestudium?

Wenn du Chemie studiert hast, kannst du eine Karriere in der Wirtschaft oder in der Forschung bzw. Sehr viele Chemiker werden zum Beispiel in der Pharmabranche benötigt, aber auch die Hersteller von Reinigungsmitteln oder Kunststoff sowie die Automobilunternehmen suchen Absolventen mit Expertise im Bereich Chemie.

In welchen Berufen spielt Physik eine Rolle und wie?

PhysikerInnen sind in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen tätig. Sie arbeiten im Bereich Optik, in der Halbleiterproduktion, in der Energiebranche, im Automobilwesen, in Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien und Softwarefirmen sowie in der Unternehmensberatung.

Was muss man können um Physik zu studieren?

Für ein Bachelor Studium in Physik benötigst Du einen Schulabschluss mit Hochschulreife. An Universitäten ist das Abitur oder die Fachgebundene Hochschulreife Voraussetzung, an Fachhochschulen die Fachhochschulreife. Außerdem halten die Hochschulen auch Plätze für beruflich Qualifizierte ohne Abitur bereit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben