Welche Berufsgenossenschaft Deutsche Post?

Welche Berufsgenossenschaft Deutsche Post?

Zum 1. Januar 2016 haben die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft und die Unfallkasse Post und Telekom fusioniert. Das Service-Center der ehemaligen UK PT wird weiterhin für alle Fragen der Sparte Post, Postbank, Telekom in der BG Verkehr zur Verfügung stehen.

Welche Berufsgenossenschaft hat die Post?

Die BG Verkehr ist die zuständige Berufsgenossenschaft für den Güter- und Personentransport, Entsorgung, Post-Logistik, Luftfahrt, Binnenschifffahrt, Seeschifffahrt und Fischerei, für Flieger- und Fahrschulen, Abschleppdienste, Bestattungsunternehmen und Reittierhaltung sowie für Finanzdienstleistungen und …

Welche Berufsgenossenschaft ist für LKW Fahrer zuständig?

BG – Berufsgenossenschaften (BG Verkehr, BGHW u.a.) | TRANSPORT – die Zeitung für den Güterverkehr (Lkw, Speditionen, Fuhrpark, Nutzfahrzeuge, Verkehrspolitik, Wirtschaft)

Was versteht man unter Berufsgenossenschaften?

Die Berufsgenossenschaften sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Sie sind für die Verhütung, Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen, Unfällen auf dem Arbeitsweg und Berufskrankheiten zuständig. Ihre gesetzliche Grundlage ist das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII).

Wie viele Berufsgenossenschaften gibt es in Deutschland?

Die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften sind nach Branchen gegliedert. Die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand gliedern sich in 19 Unfallkassen und Gemeindeunfallversicherungsverbände sowie vier Feuerwehr-Unfallkassen und der Unfallversicherung Bund und Bahn.

Wie sind die Berufsgenossenschaften organisiert?

So sind die Berufsgenossenschaften organisiert Wichtigstes Organ jeder Berufsgenossenschaft ist die Vertreterversammlung, die paritätisch aus Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer besteht. Das dritte Organ ist ein hauptamtlicher Geschäftsführer, der auf Weisung des Vorstandes das laufende Geschäft leitet.

Wie werden die Berufsgenossenschaften finanziert?

Die gewerblichen Berufsgenossenschaften finanzieren sich ausschließlich durch Beiträge der Unternehmer, weil die Übernahme der Haftung ausschließlich den Unternehmern zugutekommt. Die pflichtversicherten Arbeitnehmer sind also, anders als in anderen Sozialversicherungszweigen, an der Beitragszahlung nicht beteiligt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben