Welche Bestandteile der DNA können UV Strahlung absorbieren?
UV-Strahlen werden von der DNA „verschluckt“, also absorbiert. Bei diesem Vorgang trennen sich die Basen Thymin oder Cytosin von ihrem gegenüberliegenden Strang und verbinden sich untereinander. Thymin oder Cytosin trennen sich von ihrem gegenüberliegenden Strang und verbinden sich untereinander.
Welche Mutationsart entsteht durch Thymindimere?
Bei Thymindimeren handelt es sich um eine DNA-Mutation, welche durch UV-Strahlung induziert wird. Dabei verbinden sich zwei auf einem DNA-Strang nebeneinanderliegende Thymin-Basen über eine [2+2]-Cycloaddition kovalent zu einem Dimer, das ein relativ stabiles Cyclobutan-Derivat ist.
Welche drei wichtigen Zellorganellen sind in der Lage UV Strahlung zu absorbieren?
Neben der DNA kann aber auch die Kernmembran, die schützende Hülle des Kerns, durch die UV-Strahlung zerstört oder beschädigt werden, was zu einer Stoffwechselstörung innerhalb der Zelle führt.
Was sind die Mechanismen der DNA-Reparatur?
DNA-Reparatur: Die Abb. zeigt von links nach rechts die Mechanismen der Fotoreaktivierung, der Exzision von Nucleotiden, der Exzision von Basen und ganz rechts die Reparatur durch Rekombination im Verlauf der Replikation (die elterlichen Stränge sind durch Verdickung hervorgehoben)
Wie unterscheiden sich die Nukleotide in der RNA und RNA?
In der DNA werden nur vier dieser Basen (A, G, C, T) verwendet, in der RNA ist die Nukleobase Thymin (T) gegen Uracil (U) ausgetauscht. Die Nukleotide unterscheiden sich also durch die Base, die jeweils eingebaut ist, und durch den Zucker (die Pentose), der bei der DNA die Desoxyribose und bei der RNA die Ribose ist.
Wie können Fehler bei der DNA-Replikation korrigiert werden?
, durch die Fehler bei der DNA-Replikation in den überwiegenden Fällen direkt korrigiert werden. Andererseits gibt es spezifische DNA-Reparaturmechanismen, die dafür sorgen, dass die Basensequenz relativ stabil bleibt. Die Möglichkeiten der Zelle/des Organismus, DNA-Schäden zu reparieren, beruhen meist auf der Sequenzinformation aus dem intakten
Was sind die Ursachen für Fehler in der DNA?
Exogene Ursachen für Fehler in der DNA -Sequenz 1 Energiereiche Strahlung, z.B. UVB-Strahlung, die dazu führen kann, dass benachbarte Pyrimidinbasen Dimere bilden 2 Meistens sind das Thymindimere, zwischen denen sich ein Cyclobutanring bildet 3 Die Replikation stoppt an dieser Stelle