Welche Bestandteile hat ein Endoskop?
Das Endoskop besteht aus einem flexiblen Gummischlauch oder einem Metallrohr mit einer Lichtquelle, Linsen und einer Kamera. Während der Endoskopie können auch kleine Eingriffe vorgenommen und Gewebeproben (Biopsien) entnommen werden.
Wo werden Endoskope verwendet?
Endoskopisch einsehbar sind Brustraum (Thorakoskopie, Mediastinoskopie), die großen Atemwege bis zu den Bronchien (Bronchoskopie), der Magendarmtrakt (Gastro-, Kolo-, Rekto-, Proktoskopie) und der Bauchraum (Laparoskopie). Außerdem können manche Gelenke auf diese Weise untersucht werden (Arthroskopie).
Was ist eine endoskopische Untersuchung?
Mit der Endoskopie lassen sich Körperhöhlen und Hohlorgane betrachten. Dazu schiebt der Internist einen biegsamen Gummischlauch oder ein dünnes Metallrohr, das so genannte Endoskop, in eine künstlich geschaffene oder natürlich vorhandene Körperöffnung.
Welche Arten der Magenspiegelung gibt es?
Arten der Endoskopie
- Endoskopie allgemein. Die Untersuchungen erfolgen mit einer modernen HD-Videoendoskopie.
- Gastroskopie.
- Koloskopie.
- Rektoskopie.
- Proktoskopie.
- Sanfte Endoskopie.
- Sedierung.
- Vorsorge.
Welche Arten von Koloskopie gibt es?
Der Arzt unterscheidet zwischen der großen und kleinen Darmspiegelung. Die große Darmspiegelung nennt der Experte Koloskopie, die kleine Darmspiegelung wird als Sigmoidoskopie bezeichnet. Diese Untersuchungen können helfen, Darmkrebs zu erkennen, bevor er entsteht.
Was ist ein Video-Boroskop?
Das Video-Boroskop PCE-VE 200-S3 ist eine Inspektionskamera zur zerstörungsfreien Messung. Somit ist das Video-Boroskop das ideale Instrument zur Diagnose an schwer zugänglichen Stellen. So gehören die Gebiete Maschinenbau, Sanitär- und Heizungsbau, und die gesamte Bau- und Konstruktionsbranche zu den Haupteinsatzgebieten von dem Video-Boroskop.
Was ist der Begriff „Endoskop“?
Der Terminus „Endoskop“ bzw. Industrieendoskop wird dabei häufig als Überbegriff benutzt. Zu den Endoskopen zählen starre und flexible Endoskope. Die starren Endoskope werden auch als Boroskope bezeichnet. Starre und flexible Endoskope unterscheiden sich in ihrem Aufbau und in ihrem Einsatzzweck.
Wie werden die Endoskope eingesetzt?
Heute wird sie auch für minimal-invasive operative Eingriffe an Mensch und Tier sowie in der Technik zur Sichtprüfung schwer zugänglicher Hohlräume eingesetzt. Zu den Endoskopen zählen die starren und flexiblen Endoskope und deren Unterarten.
Was ist der Unterschied zwischen dem Endoskop und dem Linsensystem?
Den Unterschied im Aufbau beider Endoskope stellt zum Ersten der starre bzw. flexible Schaft dar. Zum Zweiten ist auch die Art der Bildübertragung bauartbedingt bei beiden Endoskop-Typen verschieden. Man unterscheidet die Bildübertragung über ein Linsensystem und über Glasfaser bzw. Lichtleiter.