Welche Bestandteile hat eine Brille?

Welche Bestandteile hat eine Brille?

Überblick. Eine Brille besteht aus Brillengläsern, die entweder als geschliffene Linsen eine lichtbrechende Wirkung besitzen und als Sehhilfe dienen, oder aus gegossenen Scheiben oder Gläsern unterschiedlichen Materials, die verschiedene Zwecke erfüllen können.

Wie heißen die Noppen an der Brille?

Bei einer Brille sorgt das Nasenpad dafür, dass die Brillenfassung gut auf der Nase aufliegt und keine Druckstellen entstehen. Die Pads sind in verschiedenen Materialien und Größen verfügbar.

Was ist der Brillensteg?

Große Gläser, kleine Gläser. Breiter Steg, schmaler Steg oder Doppelsteg. Die Brille sollte dem Gesicht schmeicheln und zur Nase passen.

Wie ist eine Brille aufgebaut?

So entstehen Lagergläser und Brillenglas-Rohlinge. Lagergläser und Brillenglas-Rohlinge aus Kunststoff werden im Gussverfahren hergestellt: Hierbei vermengt man die flüssigen Ausgangsstoffe, sogenannte Monomere, mit speziellen Zusätzen, etwa zur Verbesserung der UV-Absorption, und füllt sie dann in Gießformen.

Wie soll die Brille sitzen?

Metallfassungen verfügen dagegen meist über austauschbare Nasenpads, über deren Position und Form sich die Brille gut ausrichten lässt. Grundsätzlich gilt: Die Fassung sollte mit dem oberen Rand unterhalb der Augenbrauen sowie über der Augenfalte enden. So schränkt sie das Gesichtsfeld nicht ein.

Was müssen die Sonnenbrillen leisten?

Die müssen allerdings das Gleiche leisten wie normale Sonnenbrillen und das ist 100-prozentiger Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Denn ultraviolette Lichtstrahlen sind für uns nicht sichtbar und sehr gefährlich. Weil sie so energiereich sind, können sie zu Gewebeschäden an Bindehaut und Hornhaut führen und auf lange Sicht sogar zu grauem Star.

Was sind selbsttönende Sonnenbrillen?

Selbsttönende Brillen. Die müssen allerdings das Gleiche leisten wie normale Sonnenbrillen und das ist 100-prozentiger Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Denn ultraviolette Lichtstrahlen sind für uns nicht sichtbar und sehr gefährlich.

Wie reduzieren Sonnenbrillen das sichtbare Licht?

Sonnenbrillen reduzieren das sichtbare Licht durch die Tönung ihrer Gläser und schützen damit vor Helligkeit und Blendung; das heißt, sie dunkeln für den Brillenträger sichtbar die Umgebung ab. Dadurch kann die Sehleistung bei hellem Licht erhöht werden.

Welche Gründe können Sonnenbrillen getragen werden?

Sonnenbrillen werden in der Regel als Lichtschutz für die Augen getragen. Andere Gründe können allerdings Modebewusstsein, Abschirmen der Augen gegen Blicke von Dritten usw. sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben