Welche Bewegungen sind mit einem Sattelgelenk moeglich?

Welche Bewegungen sind mit einem Sattelgelenk möglich?

Das Sattelgelenk hat wie das Eigelenk zwei Bewegungsachsen und kann vier Bewegungen ausführen:

  • Seitwärtsbewegung nach rechts oder links (z.B. Adduktion und Abduktion)
  • Vorwärts- und Rückwärtsbewegung (z.B. Flexion und Extension)

Welche Bewegung ermöglicht ein Kugelgelenk?

Kugelgelenke ermöglichen Bewegungen in 3 Bewegungsachsen in sechs verschiedene Richtungen: Drehung vor und zurück, Beugung und Streckung, Abspreizen und Heranführen. Eigelenke besitzen zwei Bewegungsachsen und können vier Bewegungen ausführen: Beuge- und Streckbewegung und Seit- zu Seitbewegung.

Was ist ein Sattelgelenk Beispiele?

Ein Beispiel ist das Wurzelgelenk des Daumens (Daumensattelgelenk, Articulatio carpometacarpalis pollicis) zwischen dem großen Vieleckbein und dem ersten Mittelhandknochen. Auch das Gelenk zwischen den beiden Gehörknöchelchen Hammer (Malleus) und Amboss (Incus), die Articulatio incudomallearis, ist ein Sattelgelenk.

Wo kommen Kugelgelenke im Körper vor?

Kugelgelenke sind dreiachsig und finden sich beispielsweise in Schulter und Hüfte. Scharniergelenke sind einachsig und befinden sich etwa zwischen den Finger- und Zehengliedern, im Ellenbogen und im oberen Sprunggelenk. Sattelgelenke sind zweiachsig, ein Beispiel ist das Daumengrundgelenk.

In welchen Achsen bewegen sich die Gelenke?

Je nach Art haben sie verschiedene Bewegungsachsen, die eine unterschiedliche Beweglichkeit garantieren. Scharniergelenke ermöglichen Bewegungen nur um eine Achse (ähnlich den Scharnieren an den Türen), während Kugelgelenke Bewegungen um drei Achsen gestatten und damit eine sehr viel größere Beweglichkeit besitzen.

Was ist ein Sattelgelenk beim Menschen?

Das Sattelgelenk ermöglicht die Bewegung auf zwei Achsen: vor und zurück sowie nach rechts und nach links. Im Gegensatz zum Kugelgelenk ist jedoch keine Drehung möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben