Welche Bewegungen sind unabhängig von der Masse der bewegten Körper?
Die Masse eines Körpers ist unabhängig von seiner Bewegung. Die Masse wird außerhalb der Physik, besonders in der Umgangssprache, auch als Gewicht bezeichnet. Dabei sollte beachtet werden, dass dieses Wort auch für die Gewichtskraft stehen kann.
Wie kann eine Kraft die Bewegung eines Körpers ändern?
Man erkennt das Wirken einer Kraft an der Änderung der Geschwindigkeitsrichtung des Körpers auf den die Kraft wirkt. Kurz: Eine Kraft bewirkt eine Beschleunigung. Hinweis: Eine Beschleunigung liegt vor, wenn sich der Betrag und/oder die Richtung der Geschwindigkeit ändert.
Wer übt Kraft aus?
Übt der Körper A eine Kraft →FA (actio) auf den Körper B aus, so übt Körper B auf Körper A die Gegenkraft →FB (reactio) aus. Dabei sind Kraft und Gegenkraft gleich groß, aber genau entgegengesetzt gerichtet. Kurz sagt man auch: „actio gegengleich reactio.“
Was ist die Ursache für eine Bewegungsänderung?
Die Ursache für eine Bewegungsänderung (= Beschleunigung) ist immer eine Kraft. Die Eigenschaft aller Körper, ohne Krafteinwirkung ihren Bewegungszustand beizubehalten, bezeichnet man als Trägheit.
Wie müssen die allgemeinen Bewegungsgesetze formuliert werden?
Die allgemeinen Bewegungsgesetze müssen so formuliert sein, dass zum einen der vektorielle Charakter von Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung berücksichtigt wird und darüber hinaus auch Anfangsweg und Anfangsgeschwindigkeit in die Betrachtungen einbezogen werden.
Wie bleibt ein Körper in Bewegung?
Ein Körper, der in Bewegung ist, bleibt in (gleichförmiger) Bewegung, solange keine Kraft auf ihn wirkt. Ein Körper, der in Ruhe ist, bleibt in Ruhe, solange keine Kraft auf ihn wirkt. Eine Kraft kann eine Bewegungs änderung, also eine Beschleunigung bewirken. Jeder Körper ist träge
Was ist die Richtigkeit einer Bewegung?
Richtig ist: Ein Körper, der in Bewegung ist, bleibt in (gleichförmiger) Bewegung, solange keine Kraft auf ihn wirkt. Ein Körper, der in Ruhe ist, bleibt in Ruhe, solange keine Kraft auf ihn wirkt. Eine Kraft kann eine Bewegungs änderung, also eine Beschleunigung bewirken.