Welche Beweise fand Alfred Wegener fur seine Theorie der Kontinentalverschiebung?

Welche Beweise fand Alfred Wegener für seine Theorie der Kontinentalverschiebung?

Das eine nannte er Sial, das andere Sima. Wegener nahm an, dass die Meeresflächen aus einem schwereren Material bestünden als die Kontinente. Er ging also davon aus, dass die leichteren Kontinente in dem schwereren Untergrund schwimmen – so wie Eisschollen auf dem Wasser. Das war seine Kernidee!

Wo starb Alfred Wegener?

Clarinetania, Greenland
Alfred Wegener/Sterbeort

Wie wurde das Vorkommen bestimmter Fossilien auf verschiedenen Kontinenten vor Alfred Wegener erklärt?

Bisher hatte man das Vorkommen bestimmter Fossilien auf verschiedenen Kontinenten mit der Landbrücken-Hypothese erklärt. Man ging davon aus, dass die Lebewesen der Vorzeit auf solchen Landbrücken, ähnlich dem heutigen Isthmus von Panama, von einem Kontinent zum anderen gewandert seien.

Wann sind die Kontinente auseinander gebrochen?

Etwa vor 200 Millionen Jahren zerfiel Pangäa in zwei Teile – in Laurasia im Norden und Gondwana im Süden. Die beiden Kontinente zerbrachen später in noch kleinere Stücke. Danach waren Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Europa schon etwa in ihrer heutigen Form zu erkennen.

Wer hat die Theorie der Plattentektonik aufgestellt?

1912 veröffentlichte der deutsche Wissenschaftler A. Wegener (1880 – 1930) seine Theorie der Kontinentalverschiebung.

Was sind die Beweise für die Theorie?

Beweise für die Theorie. Für seine Indizien und Beweise benutzte Wegener das ganze ihm zur Verfügung stehende Spektrum der Wissenschaft aus Geologie, Meteorologie, Ozeanographie, Seismologie, Paläontologie und Botanik. Die Beweise belegen die Driftrichtung der Kontinente und den ehemaligen Zusammenhang der Landmassen.

Was war der Schwiegervater von Wegener?

Sein Schwiegervater war einer der wenigen Wissenschaftler, der Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung unterstützte. Im Lauf der Zeit erarbeitete Wegener sich Kompetenz in fast allen Fachbereichen der Geowissenschaften. Er hatte eine Abneigung gegen mathematische, schwerverdauliche Abhandlungen.

Was war die Kernidee von Wegener?

Wegener nahm an, dass die Meeresflächen aus einem schwereren Material bestünden als die Kontinente. Er ging also davon aus, dass die leichteren Kontinente in dem schwereren Untergrund schwimmen – so wie Eisschollen auf dem Wasser. Das war seine Kernidee!

Ist das noch nicht hinreichend für eine neue Theorie?

Das allein ist also noch nicht hinreichend, um als Auslöser für eine neue Theorie zu gelten. Wegener hat dann später noch einmal geschrieben, dass ihm einige Zeit nach dieser Impression ein geologisches Sammelreferat in die Hand gefallen sei.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben