Welche Bilanzposten werden berührt?
Es werden die Bilanzposten Betriebs-und Geschäftsausstattung und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen berührt. Der Bilanzposten Betriebs-und Geschäftsausstattung steht auf der Aktivseite, der Bilanzposten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf der Passivseite der Bilanz.
Wie kann sich eine Bilanz verändern?
Bilanzveränderungen
- Bilanzveränderungen. Jeder Geschäftsvorfall im Laufe des Geschäftsjahres führt zu einer Änderung der Bilanz.
- Aktivtausch. Bei einem Aktivtausch werden Positionen auf der Aktivseite der Bilanz umgeschichtet, ohne dass sich dabei die Bilanzsumme verändert.
- Passivtausch.
- Aktiv-Passiv-Mehrung.
- Aktiv-Passiv-Minderung.
Was ist ein aktiv-passiv-Mehrung?
Bei der Aktiv-Passiv-Mehrung erhöht sich die Bilanzsumme jeweils um den gleichen Betrag. Die Bilanz nimmt also auf beiden Seiten zu. Ein Zugang auf der Aktivseite der Bilanz erfolgt bei den aktiven Bestandskonten auf der SOLL-Seite.
Was sind Bilanzveränderungen?
Ausgehend von einer Bilanz, die unter verschiedenen Umständen (z.B. jährliche Steuerbilanz, Eingangsbilanz, Liquiditätsbilanz etc.) entstehen kann, spricht man von Bilanzveränderungen, sobald sich ein Geschäftsvorfall ereignet, sprich: sobald sich etwas verändert. und die Aktiv-Passiv-Minderung .
Welche Art der Bilanzveränderung liegt vor?
Dadurch ergeben sich 4 Möglichkeiten der Bilanzveränderung: Aktivtausch (nur auf Aktivseite, Bilanzsumme bleibt gleich) Passivtausch (nur auf Passivseite, Bilanzsumme bleibt gleich) Aktiv-Passivminderung (ist auf beiden Summen, Bilanzsumme verringert sich)
Wann liegt ein Passivtausch vor?
Von einem Passivtausch sprechen Betriebswirte immer dann, wenn mindestens zwei Positionen der Passivseite der Bilanz betroffen sind. Allerdings hat ein solcher Geschäftsvorfall keinerlei Auswirkungen auf die Bilanzsumme an sich, auch der Erfolg des Unternehmens ist nicht betroffen.
Was passiert beim Aktivtausch mit der Bilanzsumme?
Bei einem Aktivtausch sind durch einen Geschäftsvorgang zwei Aktivposten betroffen. Durch ihn wird eine Bilanzposition erhöht, die andere um denselben Betrag verringert. Die gesamte Bilanzsumme bleibt folgerichtig unverändert.
Was bedeutet Bilanzverlängerung?
Bei einer Bilanzverkürzung betrifft ein Geschäftsvorfall die Aktivseite und die Passivseite der Bilanz in gleicher Höhe. Das Gegenteil ist die Bilanzverlängerung, bei der sich die Bilanzsumme durch die gleichlautende Buchung auf beiden Seiten der Bilanz erhöht.
Welche Arten der Bestandsveränderungen verändern die Bilanzsumme?
Eine Aktiv-Passiv-Mehrung erhöht die Bilanzsumme. Beispiel: Ein Unternehmen kauft seine Betriebs- und Geschäftsausstattung per Kredit. Bei der Aktiv-Passiv-Minderung nehmen sowohl eine Aktiv- als auch eine Passiv-Position zu. Die Bestände werden dabei im Aktiva und im Passiva vermindert (Bilanzverkürzung).