Welche Bilder darf ich verwenden?
Prinzipiell gilt: Urheberrechtlich geschützte Werke (dazu gehören hochkarätige Bilder genauso wie einfachste Grafiken, bestimmte Schriftzüge, Onlineartikel, usw.) dürfen nur dann verwendet werden, wenn man über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt.
Wie zitiere ich eine Statistik?
Zitieren Sie in diesem Fall wie folgt: Quelle der Abbildung: Statista (Hrsg.): Titel der Abbildung. URL Jahr [Abrufdatum]; Datenquelle: Autor: Titel. Jahr, Ort, Seite.
Wie zitiere ich in einem Bericht?
Berichte nach APA zitieren Berichte erhalten gemäß APA einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis formatiert nach APA. Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien wird nun der Zusatz ‚Abgerufen von‘ nicht mehr benötigt. Stattdessen wird nur die URL genannt.
Wer steckt hinter statista?
Statista gehört seit 2015 mit 81,3 % der Anteile Ströer Media.
Wie zitiere ich PDF Dateien aus dem Internet?
Möchtest du eine PDF-Datei zitieren, die (noch) nicht veröffentlicht wurde, kennzeichnest du dies mit den Zusätzen unveröffentlicht oder im Druck….Häufig gestellte Fragen
- herausfinden, was für ein Quelltyp vorliegt,
- die PDF-Datei wie die Printversion der Quelle zitieren,
- die URL oder den DOI hinzufügen.
Wie zitiere ich eine PDF?
Zitiere Zeitschriftenartikel als PDF in Form der Zitierweise des MLA.
- Es wird folgendes Format verwendet: Nachname des Autors, Vorname des Autors. „Titel des Artikels.“ Name der Zeitschrift Nummer des Bandes.
- Zum Beispiel: Sonntag, Jane.
Was ist eine elektronische Quelle?
Elektronische Quelle sind z.B. Bücher, die nur elektronisch publiziert worden sind. Eine Internet-Quelle ist eine elektronische Quelle. Eine Intranet-Quelle oder eine Enzyklopädie auf CD wären weitere elektronische Quellen.
Wie zitiere ich ein Ebook?
E-Book nach APA zitieren. Laut APA-Richtlinien werden E-Books mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert. Ist ein DOI (Digital Object Identifier) vorhanden, gibst du diesen an. Alternativ kannst du die URL nennen.
Sind Internetquellen Sekundärliteratur?
Internetquellen können in Doktorarbeiten genauso vorkommen wie in Präsentationen oder Forschungsanträgen. Sie werden oft als Sekundärliteratur im Literaturverzeichnis gelistet. Dabei sollten Sie sich bewusst sein, dass die Online-Quelle nicht immer als seriös gilt.
Wann darf man Sekundärliteratur zitieren?
Generell sollte in wissenschaftlichen Arbeiten möglichst aus der Primärliteratur zitiert werden. Du kannst jedoch aus Sekundärliteratur zitieren, wenn die Originalquelle verloren gegangen ist oder du keinen Zugriff auf sie hast. Zitate aus Sekundärliteratur werden mit dem Zusatz ‚zitiert nach‘ gekennzeichnet.
Was ist eine Sekundärliteratur?
Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur. Primärliteratur stellt den Forschungsgegenstand von Sekundärliteratur dar. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. Deine wissenschaftliche Arbeit sollte möglichst auf Primärliteratur basieren.
Wie viel Sekundärliteratur für Hausarbeit?
Man braucht für eine 15 seitige Hausarbeit 5,375 Bücher.