Welche Bilderrahmen Größe brauche ich?
Bilderrahmen Größen für DIN-Formate:
Bilderrahmen Größen | Bildformat | Passepartoutausschnitt |
---|---|---|
DIN A4 21 x 29,7 cm | 15 x 24 cm | 14 x 23 cm |
DIN A3 29,7 x 42 cm | 21 x 33 cm | 20 x 32 cm |
DIN A2 42 x 59,4 cm | 29 x 46 cm | 28 x 45 cm |
DIN A1 59,4 x 84 cm | 40 x 65 cm | 39 x 64 cm |
Was ist ein Falzmaß?
Sorgt für genügend Platz: das Falzmaß Noch etwas anderes ist das Falzmaß. Es gibt an, wie viel Platz im Inneren des Rahmens für das Bild vorhanden ist – sowohl in der Länge als auch in der Breite. Selbst wenn das Bildmaß mit DIN A4 angegeben ist: Das Falzmaß lässt noch ein bis zwei Millimeter mehr Platz.
Welche Maße gibt es bei einem Bilderrahmen?
Bei einen Bilderrahmen gibt es vier Maße: Bildmaß, Außenmaß, Falzmaß und Lichtmaß. Das Bildmaß ist die Größe des in den Rahmen passenden Bildes, das Außenmaß ist die Länge von Kante zu Kante. Das Falzmaß ist kleiner als das Außenmaß und beschreibt die Länge zwischen den Innenseiten der Leisten.
Was sind die Formate für die Bilderrahmen?
Die Formate sind in der Regel gängige Fotomaße wie 20 x 30 cm oder auch DIN Größen wir z. B. DIN A1 (59,4 x 84,1 cm). Das Falzmaß ist das technische Innenmaß des Bilderrahmen.
Wie groß ist das Profil des Bilderrahmens?
Denn das Profil des Bilderrahmens wird so verarbeitet, dass das Glas mit einer etwa 0,5 – 1 cm dicken Leiste, die auch „Nase“ genannt wird, festgehalten wird. Aus diesem Grund ist das sichtbare Bild (=Lichtmaß) in der Höhe wie in der Breite immer etwas kleiner als die tatsächliche Größe des Bildes.
Was ist das Außenmaß des Bilderrahmens?
Die innere Größe des Bilderrahmens von Seite zu Seite. Das Außenmaß bezeichnet die äußere Größe des Bilderrahmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der Rahmen z.B. in Nischen gehängt werden soll. Das Lichtmaß, manchmal auch Sichtmaß genannt, beschreibt den sichtbaren Bereich des eingelegten Bildes.