Welche Blume für jeden Monat?
Und nicht vergessen: Blumen darf man sich auch gerne selber schenken!
- Geburtsblume Januar: Die Nelke. © Shutterstock.
- Geburtsblume März: Osterglocke. © Shutterstock.
- Geburtsblume Mai: Das Maiglöckchen. © Shutterstock.
- Geburtsblume Juli: Der Rittersporn.
- Geburtsblume September: Die Aster.
- Geburtsblume November: Die Chrysantheme.
Welche Blumen zum Geburtstag schenken?
Besonders beliebte Geburtstags-Blumen sind daher:
- Tulpen.
- Rosen.
- Sonnenblumen.
- Gänseblümchen (v. a. für Kinder)
- Gladiolen.
- Gerbera.
Welche Blume steht für Monat Mai?
Maiglöckchen
Mai: Maiglöckchen Tatsächlich sind sie die Geburtsblume des Mai und stehen als Symbol für keusche Liebe und Demut. Zu den Eigenschaften, denen man vielen Mai-Geborenen nach sagt, gehören deshalb vor allem Bescheidenheit, aber auch Anmut und Reinheit.
Welche Blumen Jetzt verschenken?
Bei den Blumenarten kannst du auf Rosen, Pfingstrosen, Lisianthus, Hortensien oder Lilien setzen. Diese Blumen symbolisieren die Lebensfreude und sind sowohl raffiniert als auch elegant. Sie eignen sich daher perfekt für dieses Ereignis.
Was bedeutet das Wort Januar?
Als erster Monat des Jahres ist der Januar (lat. Ianuarius) dem römischen Gott Janus gewidmet, dem Gott des Anfangs und des Endes. Weitere Namen für den Monat sind Jänner, Hartung, Hartmond, Schneemond, Eismond, Wintermond und Wolfsmond.
Was steht für den Mai?
Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist seit alters her als Wonne-, Liebes- , Blumen- und Frühlingsmonat bekannt. Er ist aber auch Hochzeits- und meistens Pfingstmonat, in dem die Kirche »Geburtstag« hat. Das Maiglöckchen wurde sogar nach dem Monat benannt.
Welche Blume steht für den August?
Gladiole
Das Sternzeichen Löwe begleitet die Geburtstagskinder aus Monat August und auch ihre Geburtsblume ist eine wahre Schönheit mit jeder Menge Bedeutung. Die Geburtsblume August ist die schöne und besondere Gladiole. Diese Blume ist ein wahrer Sommertyp und ein Symbol für Ehrlichkeit und Glück.
Was ist die Geburtsblume?
Die Geburtsblume ist das florale Sternzeichen. Klassische Sternzeichen leiten sich aus Sternenkonstellationen im Tierkreiszeichen ab. Die Geburtsblume hingegen wird durch den Geburtsmonat bestimmt. Jeder Monat hat mindestens eine Blume, die den Monat der Geburt dieses einen Menschen symbolisiert.
Was sind die geburtsblumen der Geburtsmonate?
Denn die Geburtsblumen der Geburtsmonate, Dezember, Januar und Februar, sind das Veilchen, die Nelke und der Weihnachtsstern. Sternzeichen der Wintergeborenen sind Steinbock, Schütze und Wassermann. Die Geburtsblume der Dezember-Geborenen ist der Weihnachtsstern. Diese Blume für den Geburtsmonat Dezember wird auch Liebesstern genannt.
Was ist eine Geburtsblume im März?
Als Geburtsblume im März symbolisiert sie Mut und Neuanfang. Ein frischer Strauß Narzissen sollte auf keinem Ostertisch fehlen und schmilzt den Winterblues im Handumdrehen hinweg.
Wie viele geburtsblumen gibt es weltweit?
Und für manchen Blumen gilt dieser Konsens in der Zuweisung einer Blume zu einem bestimmten Monat sogar weltweit. Als Beispiel soll hier die Schwertlilie für den Monat Februar genannt sein. Insgesamt gibt es weltweit wie eingangs erwähnt traditionell etwa 30 Geburtsblumen. Woher kommt die Tradition der Geburtsblumen?