Welche Blumen sind für den Sommer geeignet?
Sommerblumen: Die 10 Schönsten für Ihren Garten
- Gänseblümchen (Bellis perennis)
- Löwenmäulchen (Antirrhinum)
- Sonnenblume (Helianthus annuus)
- Stockmalve (Alcea)
- Vergissmeinnicht (Myosotis)
- Dahlie (Dahlia)
- Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
- Borretsch (Borago officinalis)
Was blüht alles im Sommer?
Neben den einfachen Beetdahlien in allen erdenklichen Farben gibt es auch Pompondahlien, Kaktusdahlien, Seerosendahlien, Balldahlien und viele mehr. Man kann also immer die passende Blüte für den Garten finden. Die Knollengewächse sind nicht winterhart und müssen frostfrei überwintert werden.
Was ist besonders interessant an den Gänseblümchen?
Sehr interessant an den Gänseblümchen ist, dass sie abends die Blüten schließen und sie am Morgen wieder öffnen, aber nur bei schönem Wetter. Das Gemeine Gänseblümchen zeigt auch den Frühlingsbeginn an. In einem milden Winter beginnt es oft schon im Januar zu blühen. Die bunten Sorten eignen sich auch hervorragend für den Balkonkasten.
Wie unterscheiden sich die Gänseblümchen von anderen Blüten?
Sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Wuchshöhe, in der Form und Farbe der Blüten und auch in der Blütezeit, aber kaum in der Pflege. Sehr interessant an den Gänseblümchen ist, dass sie abends die Blüten schließen und sie am Morgen wieder öffnen, aber nur bei schönem Wetter. Das Gemeine Gänseblümchen zeigt auch den Frühlingsbeginn an.
Wann müssen Gänseblümchen gegossen werden?
Gänseblümchen im Topf müssen regelmäßig gegossen werden. Im Garten benötigen sie speziell im Frühjahr ein ständig mäßig feuchtes Substrat. Im Rasen ist dies normalerweise gegeben, da die Grasnarbe wie eine Mulchdecke wirkt, unter der die Feuchtigkeit gespeichert wird. Und an heißen Sommertagen profitiert das Gänseblümchen vom Rasensprenger.
Was ist ein Gänseblümchen-Gelee?
Gänseblümchen-Gelee ist ein willkommenes Mitbringsel für Freunde und Bekannt , ebenso wie ein Kräuteressig mit den Blüten des Gänseblümchens. Die Blüten des Gemeinen Gänseblümchens eignen sich hervorragend als essbare Deko, für Blütenbutter oder auch als „falsche Kapern“.