Welche Bodentypen gibt es in den Tropen?

Welche Bodentypen gibt es in den Tropen?

Die Böden tropischer Regenwälder Die Böden der tropischen Regenwälder sind typischerweise Latosole. Kieselsäure und andere Kationen (positiv geladene Teilchen) wurden aus den Böden ausgewaschen, wobei saure Böden mit hohen Anteilen an Aluminium- und Eisenoxiden zurückblieben.

Ist der tropische Regenwald ein anfälliges Ökosystem?

Die Umwandlung von tropischem Regenwald zu Palmöl-Plantagen führt zu einem deutlichen Rückgang in der Artenvielfalt und der Anzahl der Tiere und Pflanzen.

Was ist tropische Roterde?

Roterde, ältere, beschreibende Bezeichnung für rote, nicht bindige (erdige) Böden der wechselfeuchten Tropen (z.B. Oxisols und Ferralsols), deren rote Farbe durch relative Anreicherung von Eisenoxiden und -hydroxiden (hauptsächlich Hämatit und Goethit) infolge der intensiven chemischen Verwitterung einhergehend mit …

Was ist Lateritboden?

Zu den Böden der feuchten und wechselfeuchten Tropen und Subtropen gehören die lateritischen Böden, die sich bei hohen Temperaturen und Niederschlägen in langer Zeit aus stark verwitterten Silikatgesteinen bei geringem Humusgehalt entwickelt haben.

Warum ist der tropische Regenwald so empfindlich?

Vom globalen Kohlenstoffbudget zum Kohlenstoffhaushalt der Tropen. „Auf Änderungen der Bodenfeuchtigkeit reagieren die tropischen Regenwälder sehr empfindlich“, sagt Martin Heimann. Alles in allem entweicht in den Tropen so mehr Kohlendioxid, wenn aus den Böden mit steigender Temperatur mehr Wasser verdunstet.

Was ist ein tropischer Regenwald?

Das Ökosystem tropischer Regenwald ist gekennzeichnet durch eine außerordentliche Vielfalt (Biodiversität) unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten. Erstaunlicherweise sind ihre Böden oftmals sehr nährstoffarm. Die Nährstoffe sind in der Vegetation gebunden und zirkulieren beständig im System – ein fast geschlossener Nährstoffkreislauf.

Wie groß ist die Biomasse im tropischen Regenwald?

Die Biomasse erreicht im tropischen Regenwald 1000 Tonnen pro Hektar, der Anteil der Tiere davon macht weniger als 0,03to aus, sie sind fast nicht vorhanden, sie spielen von der Menge her keine Rolle. (In den Savannen Afrikas ist das ganz anders, dort kann zweitweise sogar die tierische Biomasse die pflanzliche übersteigen.)

Was sind die klimatischen Bedingungen der tropischen Regenwälder?

Klimatische Bedingungen. Am ausgeprägtesten sind die Unterschiede zwischen der Tageshöchst- und der nächtlichen Tiefsttemperatur, die bis zu 10 °C betragen können. Weil unterscheidbare Jahreszeiten mit Vegetationspausen fehlen, bezeichnet man das Klima der tropischen Regenwälder auch als Tageszeitenklima .

Wie groß war die Ausdehnung der tropischen Regenwälder?

Im Jahre 1950 wurde die Ausdehnung der tropischen Regenwälder auf 16 bis 17 Millionen km² geschätzt, also etwa 11 % der Landfläche der Erde. Im Jahre 1982 zeigte die Auswertung von Geländeuntersuchungen, Luftaufnahmen und Satellitenbildern, dass nur noch 9,5 Millionen km² übrig waren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben