Welche Bücher Apps gibt es?
Ganz vorn mit dabei ist Amazon und sein Kindle sowie dessen eReader-App. Die App kann auf sämtlichen Android- wie iOS-Geräten gespeichert wie auch synchronisiert werden. Hat man ein Buch bei Kindle gekauft und möchte es in der eigenen Bibliothek einfügen, muss man es an seine Kindle-Mail-Adresse senden.
Welche App für Bücher?
Die wohl bekannteste Bücher-Community-Appfür Android und iOS ist Goodreads. Dort haben Leser nicht nur die Möglichkeit, ihre gelesenen Bücher einzutragen, sondern sie können auch mit anderen Lesern und sogar den Autoren ihrer Lieblingsbücher interagieren.
Welche Bücher-Apps empfehlen wir für iPhone und iPad?
Für iPhone- und iPad-Nutzer empfehlen wir BookBuddy, eine iOS-Anwendung mit ähnlichem Funktionsumfang. Alle drei Bücher Apps bieten Leseratten und allen, die es noch werden wollen die perfekte Unterstützung.
Wie kann ich eine Buchcover-App erstellen?
Für Anfänger ist es etwas schwierig, sich in die Funktionsweise einzuarbeiten. Wer sich die Zeit nimmt, kann mit dem PIXLR Editor kostenlos und online ein schönes Buchcover gestalten. Im Browser muss der Flashplayer installiert sein, damit die App läuft. Ein weiteres Design-Programm, das als kostenloser Download angeboten wird.
Welche kostenlose iOS-Apps sind derzeit gratis?
Kostenlose iOS-Apps: Diese Anwendungen sind derzeit gratis. Im App Store gibt es im Vergleich zu Google Play deutlich weniger kostenlose Apps, umso interessanter sind entsprechende Rabattaktionen der Entwickler. In der folgenden Galerie findet ihr aktuell kostenlose iOS-Apps – darunter unter anderem die entspannende App „BreatheSonic“,…
Was sind kostenlose Android-Apps?
Kostenlose Android-Apps: Diese Anwendungen sind derzeit gratis. Bei Google Play gibt es derzeit eine Reihe kostenloser Android-Apps, die ihr sonst nur kostenpflichtig erhaltet. So könnt ihr zur Zeit die praktische App „Vorlesungsnotizen“ kostenlos ergattern und so immer den Überblick über eure Uni-Notizen behalten.