Welche bügeleisensohle?
Im Allgemeinen besteht eine Bügelsohle aus einem von drei Materialien: Aluminium ist sehr kratzfest und günstig, dafür aber rau und gleitet oft schlechter. Edelstahl ist das typische Sohlenmaterial – es ist kratzfest und gleitet gut. Teurere Bügeleisen bieten eine Sohle aus Keramik.
Was ist CeraniumGlissée?
CeraniumGlissée: Die besonders harte und widerstandsfähige Sohle sorgt für besonders hohe Gleitfähigkeit auf allen Textilien. Perfekte Bügelergebnisse verspricht die optimale Dampfverteilung dank intelligent und innovativ angeordneter Dampfkanäle. Ebenfalls typisch für diese Sohle ist das patentierte 3-Phasen-Design.
Was ist eine T IonicGlide bügelsohle?
T-IonicGlide ist die Premium-Bügelsohle von Philips. Sie setzt neue Standards in puncto Gleitfähigkeit und Kratzfestigkeit für Optimal TEMP-Bügeleisen. Die sorgfältig entworfene Form und die Dampföffnungen sorgen für eine gleichmäßige Dampfverteilung für einfaches Glätten mit dem Dampfbügeleisen.
Was ist Durilium autoclean?
Für optimale Gleitfähigkeit besitzt das Bügeleisen der Station eine Durilium AirGlide Autoclean Bügelsohle; die Sohle mit der besten Gleitfähigkeit im Tefal-Bügeleisensortiment. Er erfasst selbst kleinste Kalkpartikel aus dem Wasser und verhindert deren Ablagerung im Bügeleisen.
Was ist bei einem Bügeleisen wichtig?
Das Material der Bügelsohle ist aus zwei Gründen wichtig: Wie gut das Bügeleisen über den Stoff gleitet, ist für Ihre Geschwindigkeit beim Bügeln entscheidend. Wie kratzfest es ist, denn hohe Kratzfestigkeit sichert Höchstleistung für viele Jahre.
Was ist Durilium AirGlide?
Durilium AirGlide: Nr. Die neue Durilium AirGlide-Technologie sorgt für beste Gleitfähigkeit und ein schnelles und müheloses Bügelerlebnis. Außerdem bietet sie eine optimale Dampfverteilung mit einem Bügelergebnis, das sich sehen lassen kann.
Was ist eine Durilium Sohle?
Info: Obwohl es zahlreiche Bezeichnungen wie Durilium, Autoclean, CeraniumGlissée oder T-IonicGlide gibt: Die Bügelsohle besteht immer aus einem der drei Materialien: Aluminium, Edelstahl oder Keramik. Die Bezeichnungen stehen häufig für bestimmte Beschichtungen und sind von den Herstellern patentiert.
Wie reinige ich die bügeleisensohle?
Anwendung Bügeleisensohle reinigen: Nimm ein Tuch, beträufle dieses mit etwas Zitronensäure und reinige damit gründlich die Unterseite des Bügeleisens. Anschließend polierst du die Fläche mit einem trocknen Baumwolltuch und entfernst so die von der Säure gelösten Rückstände.
Wie bekommt man ein beschichtetes Bügeleisen sauber?
Weiche ein Papiertuch in Essig ein und lege das Bügeleisen darauf. Wenn du die Flecken mit Seife oder Spülmittel nicht weg bekommst, kannst du Papiertücher in Essig einweichen und dann das Bügeleisen daraufstellen. Hierdurch lösen sich die Flecken und der Schmutz.