Welche Bundeslaender gehoerten zu der ehemaligen DDR?

Welche Bundesländer gehörten zu der ehemaligen DDR?

Am 7. Oktober 1949 wurde die sowjetische Besatzungszone (SBZ) schließlich offiziell zur Deutschen Demokratischen Republik ( DDR ). Das Gebiet umfasste die heutigen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin (Ostteil), Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie Thüringen.

Wie heißt die Region in Deutschland?

Regionen

Name Regions-Typ
Berchtesgadener Alpen 33 Alpen, Oberbayrische Alpen, Bayern, Salzburg
Bergisches Land 54 Nordrhein-Westfalen
Bergstraße 24 Odenwald, Baden-Württemberg, Hessen
Binger Wald 2 Hunsrück, Rheinland-Pfalz

Wie heißen die Ministerpräsidenten der Bundesländer?

Amtierende Regierungschefs

Land Regierungschef Amtsantritt
Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident Armin Laschet 27. Juni 2017
Rheinland-Pfalz Ministerpräsidentin Malu Dreyer 16. Jan. 2013
Saarland Ministerpräsident Tobias Hans 1. März 2018
Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer 13. Dez. 2017

Welche Bezirke gab es in der DDR?

Fortan war das Land in 14 Bezirke aufgeteilt: Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Magdeburg, Halle, Leipzig, Cottbus, Erfurt, Gera, Dresden, Chemnitz (1953 in Karl-Marx-Stadt umbenannt) und Suhl. Ost-Berlin hatte einen Sonderstatus, wurde aber faktisch wie ein Bezirk der DDR behandelt.

Welche Bundesländer gehörten nach der deutschen Teilung zum Staatsgebiet der DDR?

Die DDR entstand 1949 aus der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Das war der östliche Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Verwaltung der Sowjetunion stand. Die DDR umfasste das Gebiet der heutigen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben