Welche Burschenschaften gibt es in Deutschland?

Welche Burschenschaften gibt es in Deutschland?

Die Liste

Name Sitz Gründung
Katholische Deutsche Burschenschaft Rheno-Palatia zu Aachen Aachen 1951
Aachener Burschenschaft Teutonia Aachen 1899
Aachener Burschenschaft Westmark Aachen 1920
Burschenschaft Rheno-Palatia Augsburg Augsburg 1882

Wie viele Studentenverbindungen gibt es in Deutschland?

International bestehen heute über 1.600 Studentenverbindungen mit über 190.000 Mitgliedern nach deutschsprachigem Ursprung. In Deutschland gibt es insgesamt etwa 1000 Studentenverbindungen. Sie sind in rund 30 Korporationsverbänden organisiert und unterscheiden sich sehr stark voneinander.

Wo gibt es Burschenschaften?

Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung. Sie finden sich heute an Hochschulorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Chile. Fast alle Burschenschaften bekennen sich zu den Prinzipien der Urburschenschaft von 1815, wobei der inhaltliche Bezug stark variiert.

Was will die Burschenschaft?

Der Wahlspruch Ehre, Freiheit, Vaterland Der Wahlspruch der Deutschen Burschenschaft wurde bereits von der Urburschenschaft geführt und lautet Ehre Freiheit Vaterland. Die Mitgliedsburschenschaften sind zur Achtung dieser drei Grundsätze verpflichtet.

Wo gibt es die meisten Studentenverbindungen?

Sie agieren weit über Deutschlands hinaus und vernetzten sich in ganz Europa. In Deutschland allein gibt es rund 1.000 unterschiedliche Arten von Studentenverbindungen. Teil davon sind etwa 1% aller Studierenden. Besonders viele davon befinden sich in München, Berlin, Bonn, Göttingen und Aachen.

Wann wurde die Allgemeine Deutsche Burschenschaft gegründet?

2016, Jena
Allgemeine Deutsche Burschenschaft/Gründung

Sind Studentenverbindungen schlecht?

Ist eine Studentenverbindung gefährlich? Wer sich einer Studentenverbindung anschließt, kann Nachteile der traditionellen Gemeinschaft erleben. Freiheitsliebende und unabhängige Menschen könnten sich in dem sozialen Gefüge unwohl fühlen.

Warum Fechten Studentenverbindungen?

Der Schmiss – Ein Erkennungszeichen von Burschenschaften. Viele Studentenverbindungen halten also am Fechten fest, um die eigene Persönlichkeit und die Gemeinschaft zu stärken. Dieses Ziel lässt sich nachvollziehen. Ein lebenslanger Schmiss im Gesicht bleibt dabei wohl nicht.

Wer oder was ist die Deutsche Burschenschaft 1815?

Ehre, Freiheit, Vaterland lautete das Motto der Studenten So gründeten Studenten der Universität Jena im Jahr 1815 einen Bund. Das war die Allgemeine Deutsche Burschenschaft, die vor allem an den Universitäten viele Anhänger fand. Ihre Ideale waren „Ehre, Freiheit, Vaterland“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben