Welche Butter hat im Test am besten abgeschnitten?

Welche Butter hat im Test am besten abgeschnitten?

Das Testergebnis

  • Edeka – Gut&Günstig.
  • Sachsen Milch – Unsere Butter.
  • Aldi Süd – Milfina.
  • Frau Antje – Beste Butter.
  • Rewe – ja!
  • Berchtesgadener Land – Bio-Alpenbutter.
  • Kerrygold – Original Irische Butter.
  • Netto Markendiscount – Gutes Land.

Wie gut ist Deutsche Markenbutter?

Bei der Süßrahmbutter liegt die Rewe Bio „Deutsche Markenbutter Süßrahmbutter, Bio“ mit der Note 1,9 und dem Qualitätsurteil „Gut“ vorn. Auf Platz zwei landet hier die „Süßrahm Butter, Bio“ von Dennree mit dem Urteil „Gut“ und der Note 2,0. Die Alnatura „Sauerrahm Butter, Bio“ erhielt das Urteil „Gut“ und die Note 2,5.

Welche österreichische Butter ist die beste?

Beste Bio-Butter (88/100) war die Bergbauern-Sauerrahm-Butter der Bio-Schiene „Zurück zum Ursprung“ von Hofer (8,76 Euro pro Kilo). Das teuerste Produkt unter den Testsiegern war die Bio+ Teebutter von Kärntnermilch (87 Punkte, 10,96 Euro pro Kilo).

Welche irische Butter ist die beste?

Die beste Süßrahmbutter kommt von Rewe Bio (2,15 Euro). Die „Original Irische Süßrahm-Butter“ von Kerrygold hingegen hat den Test nicht bestanden und bekommt nur ein „Mangelhaft“. Im Labor stellten die Tester hier eine hohe Zahl an Keimen fest – das lässt auf mangelnde Hygiene bei der Produktion schließen.

Welche Butter ist die beste Stiftung Warentest?

Butter bei Stiftung Warentest: „Kerrygold“ großer Testverlierer

  • Platz: Edeka (Gut & Günstig Deutsche Markenbutter mildgesäuert)
  • Platz: Sachsen Milch (Unsere Butter Deutsche Markenbutter mildgesäuert)
  • Platz: Aldi Süd (Milfina Deutsche Markenbutter mildgesäuert)
  • Platz: Frau Antje (Beste Butter mildgesäuert)

Welche Butter kommt aus Österreich?

In Österreich wird fast ausschließlich Teebutter hergestellt. In den Supermarktregalen ist das Angebot an Butter breit gefächert. Ob ein Produkt aus Süß- oder aus Sauerrahm hergestellt wurde, geht aus der Kennzeichnung allerdings nicht immer hervor.

Was ist in irischer Butter?

Kerrygold Butter wird aus irischer Weidemilch hergestellt. Also von Kühen, die auf der Weide frisches Gras fressen und wertvolle Milch geben. Daher ist unsere Butter von Natur aus streichzart, hat eine goldgelbe Farbe und einen exzellenten Geschmack.

Ist irische Butter besser?

Untersuchungen belegen, dass Butter aus Irland gesünder ist, als herkömmliche Markenbutter aus dem Kühlregal. Die Milch enthält 50 Prozent mehr Vitamin E und einen signifikant höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 machen die Butter weicher und damit streichzarter.

Wie gut ist die irische Butter?

Nur eine Butter hat den Test nicht bestanden: Die „Original Irische Süßrahmbutter“ der Marke „Kerrygold“ wurde im März 208 von „Stiftung Warentest“ mit „mangelhaft“ bewertet. Laut „Stiftung Warentest“ könnte dies an mangelnder Hygiene während der Produktion liegen.

Wie erkennt man gute Butter?

Grundsätzlich gibt es klare Grenzen, die in der Butterverordnung festgelegt sind. So darf zum Beispiel Salz der Butter zugefügt werden, muss aber als Beigabe auf dem Etikett gekennzeichnet werden. Auch ist manchmal Beta-Carotin im Einsatz, das ist eine Vorstufe von Vitamin A und färbt die Butter leicht gelblich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben