Welche Chancen und Risiken sind mit dem medizinischen Einsatz von Stammzellen verbunden?

Welche Chancen und Risiken sind mit dem medizinischen Einsatz von Stammzellen verbunden?

Eine Stammzellentherapie ist für den Patienten anstrengend und nicht ohne Risiko. Sind die Knochenmarkzellen zerstört, ist der Körper vorübergehend schutzlos gegen alle Formen von Erregern. Deshalb muss die Umgebung so keimfrei wie möglich sein.

Warum werden Stammzellen als Hoffnungsträger bezeichnet?

Da jede Zelle im Körper eine begrenzte Lebensdauer hat, sind adulte Stammzellen notwendig, um absterbende Zellen zu ersetzen und somit die Funktionsfähigkeit von Organen und Geweben aufrecht zu erhalten.

Welche Vorteile hat der Einsatz von Stammzellen?

Vorteile

  1. Embryonale Stammzellen vermehren sich schnell. Will man Volkskrankheiten heilen, braucht man große Mengen von Stammzellen.
  2. Embryonale Stammzellen sind äußerst entwicklungsfähig.
  3. Genetische Defekte sind auf ein Mindestmaß begrenzt.

Was wird an adulten Stammzellen erforscht?

Die adulten verfügen im Gegensatz zu embryonalen Stammzellen nur über ein begrenztes Selbsterneuerungs- und Differenzierungspotenzial und bringen gezielt bestimmte Gewebe- bzw. Zelltypen hervor. Beispielsweise erneuern Hautstammzellen nur die Haut, und aus neuralen Stammzellen entstehen nur Zellen des Nervensystems.

Warum werden die Knochenmarksstammzellen als pluripotent bezeichnet?

Embryonale Stammzellen (ES-Zellen) sind in vivo und in vitro in der Lage, sich in Zellen aller drei Keimblätter (Entoderm, Ektoderm und Mesoderm) sowie in Zellen der Keimbahn auszudifferenzieren. Sie werden daher als pluripotent bezeichnet.

Was ist die Stammzellenforschung?

Die Stammzellenforschung gilt als Hoffnungsträger in der Medizin und soll dazu beitragen, in der Zukunft bisher unheilbare Erkrankungen heilen zu können. Derzeit arbeitet die Forschung an der Gewinnung der potentesten Stammzellen, die es gibt, nämlich denen, die aus menschlichen Embryonen gewonnen worden sind.

Wie arbeitet die Forschung an der Gewinnung von Stammzellen?

Derzeit arbeitet die Forschung an der Gewinnung der potentesten Stammzellen, die es gibt, nämlich denen, die aus menschlichen Embryonen gewonnen worden sind. Und hier gilt es, das Pro und Contra gegeneinander abzuwägen.

Warum spricht man von embryonalen Stammzellen?

Bei den embryonalen Stammzellen haben wir uns eine Phase weit vor der Geburt angesehen, von adulten Stammzellen spricht man ab dem Zeitpunkt der Abnabelung. Diese Stammzellen sind nicht mehr pluripotent (im Gegensatz zu den embryonalen) sondern multipotent.

Welche Art von Stammzellen werden in der Forschung eingesetzt?

In der Forschung wird zwischen drei Arten von Stammzellen unterschieden, die auf jeweils unterschiedliche Weise gewonnen und medizinisch unterschiedlich eingesetzt werden: Embryonale Stammzellen: Embryonale Stammzellen werden in einem sehr frühen Stadium aus der befruchteten Eizelle (dem Embryo) gewonnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben