Welche Daemmung in Holzbalkendecke?

Welche Dämmung in Holzbalkendecke?

Materialien zum Dämmen einer Holzbalkendecke

  • Dämmplatten mit Fugenlatten: Sie ermöglichen eine druckbelastbare Fußbodendämmung unter Dielenböden.
  • Bodendämmplatten für hohe Verkehrslasten: Diese besitzen besonders große Dämmschicht-Dicken.
  • Trittschalldämmplatten: Sie dienen als Auflage auf Estrichböden.

Welche Dämmung unter Rigipsdecke?

Optimales Material für die Dämmung sind flexible Matten, die zwischen die Profile der Unterkonstruktion eingeklemmt werden. Im Anschluss daran werden Gipskarton- oder andere Trockenbauplatten von unten angedübelt.

Was zwischen Holzbalkendecke?

Für eine Luftschalldämmung eignen sich, ähnlich wie beim Wärmeschutz, aber mit einem anderen Ziel, eine Dämmung zwischen den Holzbalken oder das Einziehen und Dämmen einer abgehängten Decke. Eine Trittschalldämmung ist eine Bodendämmung, die Sie oberhalb der Decke verlegen.

Welche Dampfsperre auf Betondecke?

bei einer Betondecke ist eine Dampfsperre nicht erforderlich. Die Decke wirkt wie eine Dampfausgleichsschicht.

Wie saniere ich eine Holzbalkendecke?

Bei einer Renovierung der alten Holzbalkendecke werden die Bodenbretter zunächst entfernt. Die Fehlboden Schüttung aus Heu, Stroh oder Häcksel wird entsorgt und gegen schalldämmende Materialien aus Mineralfaser, Zellulose oder Kokos ausgetauscht.

Kann man aus einer Holzdecke eine Betondecke machen?

Bei der Holz-Beton-Verbunddecke wird eine dünne Betonplatte mit einer Holzbalkendecke verbunden. Diese Methode ist für die Sanierung eines Altbaus sinnvoll, kann aber auch in einem Neubau angewendet werden.

Welches Material für Decke abhängen?

Rigips
Das Standardmaterial zum Decke-Abhängen ist Rigips – Gipskarton in Plattenform. Zunächst musst du die Rigipsplatten passend für die Länge der abzuhängenden Decke zuschneiden. Dazu ritzt du die Platten mit dem Cutter auf der Oberseite ein und brichst sie dann über einer harten Kante.

Wie Isoliere ich eine Zimmerdecke?

Man befestigt je eine Latte an zwei gegenüberliegenden Wänden. Der Abstand der Unterkante der Latte von der Decke soll genau die Dicke der Dämmplatten haben, allenfalls bis zu 5 Millimeter kleiner sein. Dann befestigt man parallel zu den beiden Randleisten weitere Leisten an der Decke.

Wie viel Gewicht trägt eine Holzbalkendecke?

Holzbalkendecke oder Beton Diese schreibt für Wohngebäude eine Nutz- beziehungsweise Verkehrslast durch Möbel und Menschen von 150 bis 200 Kilogramm pro Quadratmeter vor – gleichmäßig über die Fläche verteilt.

Wie ist der Aufbau einer Holzbalkendecke?

Die einzelnen Schichten sind hier wie folgt aufgebaut: Abhängung zum Raum nach unten. Schüttung/Holzfaserdämmplatten im Zwischenraum zwischen den Balken als Hohlraumdämmung. Holzschalung: Geeignte Holzwerkstoffplatten wie OSB oder MDF-Platte werden auf den Balken verschraubt.

Welche Dampfsperre auf Bodenplatte?

Bei üblicher Wohnnutzung ist zusätzlich zur vorhandenen Abdichtung oder Dampfbremse auf der Fundamentplatte eine obere Dampfbremse innerhalb des Fußbodenaufbaus auf der Wärmedämmung (warme Seite) anzuordnen. Diese Funktion kann die ohnehin in DIN 18560, Teil 2 auf der Dämmung vorgeschriebene Trennlage übernehmen.

Welche Dämmung ohne Dampfsperre?

Zum Einsatz kommt eine Dachdämmung ohne Dampfbremse vor allem im Rahmen von Sanierungen. Geeignete Dämmmaterialien sind beispielsweise Mineraldämmplatten und Mineralschäume, aber auch Holz- oder Kalzium-Silikat-Platten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben