Welche Datei für Fotos?
Der wohl bekannteste Dateityp für Fotos ist das JPG Format. Eigentlich heißt das Format JPEG, aber durch die Tatsache, dass ich 3-stellige Dateierweiterungen durchgesetzt haben, speichern die meisten Kameras oder Programme die Dateien als JPG. Dieses Dateiformat wird von fast allen Kameras unterstützt.
Welcher Typ von Datei ist JPG?
Das Bildformat . jpg ist dem Dateityp PNG ähnlich, da es ebenfalls große Bilder in kleinere Dateien komprimieren kann. Das bezeichnet man auch als verlustbehaftete Komprimierung und ist ein verbreitetes Phänomen für Bildformate. Das JPG-Bilddateiformat verwendet eine verlustbehaftete Komprimierung.
Was ist das GIF-Bildformat?
Das GIF Format wird für simple Webgrafiken mit beschränkter Farbwahl verwendet. Wegen der Beschränkung auf 256 Farben ist GIF das Bildformat mit der geringsten Speicherplatz-Belegung. GIF-Bilder haben kurze Ladezeiten. Für Fotos und Bilder mit vielen Nuancen ist dieses Format ungeeignet.
Was sind die Vorteile von JPG-Bildern?
Ein weiterer Pluspunkt, der nicht mehr wegzudenken ist, ist die Transparenz, die im PNG-Format möglich ist. Während JPG-Bilder nicht mit transparenten Bildteilen klar kommen und diese in weiß zeigen, kann man bei PNG-Bildern problemlos transparente Inhalte speichern – gerade bei Webseiten, Werbegrafiken oder für Logos sehr praktisch.
Was ist ein JPG-Format?
Der Hauptvorteil des JPG-Formats ist die enthaltene Kompression, die zwar nicht verlustfrei ist, deren Qualitätsstufe aber in einem weiten Rahmen gewählt werden kann. JPG eignet sich darum besonders für Bilder auf Webseiten, wo es auf schnelle Ladezeiten ankommt.
Warum sind GIF-Bilder ungeeignet?
GIF-Bilder haben kurze Ladezeiten. Für Fotos und Bilder mit vielen Nuancen ist dieses Format ungeeignet. GIF ist bestens geeignet für kleine grafische Elemente wie Diagramme, Clip Art oder Buttons. GIF-Bilder können mit transparentem Hintergrund gespeichert werden.