Welche Dateiformate unterstützt Word?
In Word unterstützte Dateiformate
Erweiterung | Name des Dateiformats |
---|---|
.doc | Word 97-2003-Dokument |
.docm | Makrofähiges Word-Dokument |
.docx | Word-Dokument |
.docx | Strict Open XML-Dokument |
Was ist Office Open XML Dokument?
ISO/IEC 29500 Information technology – Office Open XML formats), beschreibt von Microsoft entwickelte Dateiformate zur Speicherung von Bürodokumenten auf XML-Basis, die den Daten- beziehungsweise Dateiaustausch zwischen verschiedenen Büroanwendungspaketen ermöglichen sollen.
Welche Formate gelten für Büropapiere?
In Europa gilt für Büropapiere die Formatreihe DIN A. Die Größen der Papiere sind in der ISO 269 festgelegt. Dieses Format geht von einem Papierbogen aus, der 1 m² groß ist und das Seitenverhältnis 1 : 1,414 besitzt. Ein Papierbogen im Format DIN A0 hat die Abmessungen von 841 x 1189 mm. Kleinere Formate erhalten Sie durch einfaches Halbieren.
Welche DIN-Formaten sind bekannt?
Durch die einfache Handhabung hat sich das Format nahezu weltweit durchgesetzt und findet sich in einer ISO Norm ebenfalls wieder, die nur gering von den DIN-Formaten abweicht, sich allerdings weltweit etabliert hat. Zu den bekanntesten Formaten gehört aus der DIN A-Reihe mit Sicherheit DIN A3, DIN A4, DIN A5 oder DIN A6.
Was sind die DIN-Formate?
Die DIN-Formate im Überblick 1 A-Format. Hier kommt das wohl wichtigste Papierformat: die A-Reihe. 2 B-Format. Auch die B-Reihe ist durch die deutsche Norm der Papierformate definiert. 3 C- Format. Auch die C-Reihe geht vom DIN A-Format aus. 4 D-Format. Die D-Reihe ist das kleinste und auch mit am wenigsten beachtete Format.
Welche Anwendungsmöglichkeiten hat das A2-Format?
Die Anwendungsmöglichkeiten für das A2-Format sind vielfältig: von der Zeichnung bis zum Fotodruck; von Postern bis zu Diagrammen; von großen Wandkalendern bis zu Flipchart-Blättern. Zusammen mit A4 ist es zweifelsohne das gängigste Format.