Welche Daten darf der Arbeitgeber speichern?
Arbeitgeber dürfen laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nur Mitarbeiterdaten speichern und verarbeiten, die zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Dazu gehören vor allem die Stammdaten der Arbeitnehmer sowie Angaben zur Ausbildung und zur beruflichen Qualifikation.
Kann der Arbeitgeber einen Anzeigen?
Wenn Arbeitnehmer Anhaltspunkte dafür haben, dass Arbeitskollegen, Vorgesetzte oder die Geschäftsleitung Straftaten verüben, sind sie im Prinzip dazu berechtigt, eine Strafanzeige zu erstatten, d.h. die Polizei oder die Staatsanwaltschaft zu informieren.
Wie ist das Weisungsrecht des Arbeitgebers geregelt?
Die Form und Erbringung der Leistung ist in Arbeitsverträgen und Vereinbarungen geregelt. Der Arbeitgeber ist einzig für vertraglich vereinbarte Leistungen schuldpflichtig. Da in den Verträgen die Leistungen eher oberflächlich und pauschal geregelt sind, kommt dem Weisungsrecht des Arbeitgebers hohe Bedeutung zu.
Welche Rechte stehen dem Arbeitnehmer zur Verfügung?
Dem ist nicht ganz so, es stehen ihm auch einige kräftige Rechte zur Verfügung, um sein Unternehmen in seinem Sinne zu führen: 1 Das Recht auf Treue und Solidarität 2 Das Recht auf eine wahrheitsgemäße Antwort des Arbeitnehmers 3 Das Recht der vollständigen Arbeits- und Leistungserfüllung durch den Arbeitnehmer 4 Das Direktions- und Weisungsrecht
Kann der Arbeitgeber das Zeugnis verweigern?
Der Arbeitgeber kann das Zeugnis also auch verweigern. Allerdings ist das heute eher unüblich. Ein Zwischenzeugnis geht nach dem Aushändigen in den Besitz des Arbeitnehmers über. Der Arbeitgeber darf die Herausgabe nicht verlangen, auch nicht gegen die Ausgabe eines Endzeugnisses. Was gehört in ein Arbeitszeugnis?
Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber?
Pflichten des Arbeitnehmers 1 Arbeitspflicht: Erbringung der Arbeitsleistung. Wenn jemand einen Dienst- oder Arbeitsvertrag schließt, ist er verpflichtet die darin spezifizierte Leistung zu erbringen (§611 BGB). 2 Weitere Pflichten der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. 3 Besondere Pflichten bei Einstellung.