Welche Daten für Elterngeldantrag?
Notwendige Unterlagen für das Elterngeld: Merkliste
- Antragsformular auf Elterngeld.
- Original-Geburtsbescheinigung des Kindes.
- Kopie des Personalausweises/Reisepasses und Aufenthaltstitels jedes Elternteils: Bürgeramt.
- Mutterschaftsgeld: Bewilligungsbescheid oder Ablehnungsbescheid Ihrer Krankenkasse: Krankenkasse.
Was muss ich beim Elterngeldantrag ausfüllen?
Den Elterngeldantrag ausfüllen
- Geburtsbescheinigung. Für den Elterngeldantrag benötigen Sie die Geburtsbescheinigung Ihres Kindes im Original (Verwendungszweck „Elterngeld“ oder „Für soziale Zwecke“).
- Krankenkasse.
- Einkommensnachweise.
Wo bekomme ich einen Antrag auf Elterngeld?
Bitte nutzen Sie für den Antrag das Formular Ihres Bundeslandes. Alternativ erhalten Sie das Formular bei Ihrer Elterngeldstelle, bei vielen Gemeinde-Verwaltungen, bei den meisten Krankenkassen und bei den meisten Krankenhäusern mit Geburten-Station.
Kann Elterngeld schon vor der Geburt beantragt werden?
Für jede Geburt kann einmal Elterngeld beantragt werden. Tipp: Sie können den Antrag auf Elterngeld zwar nicht vor der Geburt stellen, doch es steht Ihnen frei, sämtliche Formulare und die weiteren Unterlagen vorzubereiten. So ersparen Sie sich zusätzlichen Stress während der ersten Lebenswochen Ihres Kindes.
Was Wann beantragen vor der Geburt?
Geburtsurkunde und Anmeldung im Einwohnermeldeamt. Anmeldung bei der Krankenkasse. Elterngeld (sechs Wochen vor dem Geburtstermin des Kindes möglich, bei der jeweils zuständigen Elterngeldstelle) Kindergeld (beim örtlichen Arbeitsamt)
Wie beantrage ich Mutterschutz beim Arbeitgeber?
Da normalerweise die Pflicht besteht, das Mutterschaftsgeld schriftlich zu beantragen, muss das Formular ausgedruckt und unterschrieben werden. Die Bescheinigung Ihres Frauenarztes können Sie dann entweder beilegen oder das Formular Ihrem Arzt vorlegen, damit dieser den mutmaßlichen Geburtstermin einträgt.
Wie beantrage ich den Mutterschutz?
Verfahrensablauf. Das Wochengeld müssen Sie bei der zuständigen Stelle beantragen. Dazu können Sie die erforderlichen Unterlagen persönlich vorlegen oder per Post übermitteln. Das Formular für die Arbeits- und Entgeltbestätigung sowie Arztbestätigung erhalten Sie vom Arbeitgeber.
Wie viel Geld bekommt man während des Mutterschutzes?
Als gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerin bekommst Du sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, pro Tag bis zu 13 Euro. Dein Arbeitgeber stockt die Zahlung auf, so dass Du auch während des Mutterschutzes auf Dein bisheriges Nettogehalt kommst.