Welche Daten sind öffentlich zugänglich?
Wenn die Daten bereits im Internet veröffentlicht sind und nur gesammelt werden, handelt es sich um öffentlich zugängliche Daten im Sinne des § 29 BDSG. Eine geschäftsmäßige Erhebung im Sinne des § 29 BDSG liegt vor, wenn die Tätigkeit auf Wiederholung gerichtet und auf eine gewisse Dauer angelegt ist.
Kann ich erfahren welche Daten ein soziales Netzwerk über mich erhoben hat?
Haben Sie sich schon einmal selbst gegoogelt? Um zu erfahren, welche Daten über Sie im Netz gespeichert sind, können Sie einfach einmal Ihren eigenen Namen in eine Suchmaschine eingeben. Diese listet Ihnen dann alle Ergebnisse auf, die zu Ihnen im Internet gefunden wurden.
Ist es erlaubt personenbezogene Daten zu behalten?
Gespeicherte personenbezogene Daten sind dann zu löschen, sobald sie nicht mehr notwendig sind. Solange es eine aufrechte Geschäftsbeziehung gibt, ist es auch erlaubt, die Daten zu behalten. 2. Dezember 2018
Ist es erlaubt, personenbezogene Daten zu löschen?
Gespeicherte personenbezogene Daten sind dann zu löschen, sobald sie nicht mehr notwendig sind. Solange es eine aufrechte Geschäftsbeziehung gibt, ist es auch erlaubt, die Daten zu behalten.
Welche Netzwerke sind öffentlich einsehbar?
In beruflichen Netzwerken wie beispielsweise LinkedIn oder Xing werden die Daten von den Menschen explizit zur Verfügung gestellt, daher kann dort nach Geschäftspartnern recherchiert werden“. Bei anderen Netzwerken ist zu prüfen, ob die Informationen für jeden öffentlich einsehbar sind.
Was ist datenschutzrechtlich relevant?
Sie sollten daher alle Prozesse, in denen Daten eine Rolle spielen – das Erfassen, Ablegen, Speichern und Löschen – dokumentieren. Wenn Sie aus den erhobenen Daten Schlüsse ziehen, beispielsweise nicht mit einem Geschäftspartner zusammenarbeiten wollen, ist auch das datenschutzrechtlich relevant.