Welche Daten verschlüsseln?
Daten, die verschlüsselt werden sollten, lassen sich grob unterteilen: in personenbezogene Daten sowie vertrauliche Geschäftsdaten und geistiges Firmeneigentum. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifiziert werden kann, z.
Wo wird asymmetrische Verschlüsselung eingesetzt?
Asymmetrische Verfahren werden heutzutage zum Beispiel im E-Mail-Verkehr ebenso wie in kryptografischen Protokollen wie SSL/TLS verwendet. In größerem Umfang eingesetzt wird beispielsweise das Protokoll https zur sicheren Kommunikation eines Web-Browsers mit einem Server.
Was ist Kryptographie einfach erklärt?
Der griechische Begriff Kryptographie bedeutet Geheimschrift. Es handelt es sich also um eine Wissenschaft, bei der es hauptsächlich um die Verschlüsselung von Texten und anderen Dateien geht. Dadurch soll der Zugriff für Unbefugte verhindert werden.
Wie heißen Verschlüsselungsverfahren bei denen der Sender und der Empfänger mit demselben Schlüssel arbeiten?
Symmetrische Verschlüsselungsverfahren Bei symmetrischen Verfahren werden Ver- und Entschlüsselung mit demselben Schlüssel durchgeführt. Das heißt, Sender und Empfänger müssen vorab diesen geheimen Schlüssel vereinbart haben und der Schlüssel muss natürlich geheim gehalten werden, um die Information zu schützen.
Welchen Nutzen hat die Kombination der Verschlüsselungsarten?
Hybride Verschlüsselungsverfahren sind sehr schnell und eignen sich für große Datenmengen, weil die Daten mit dem symmetrischen Verfahren verschlüsselt werden und das asymmetrische Verfahren nur für den Sitzungsschlüssel verwendet wird.
Welchen Namen trägt eine einfache Verschlüsselungsmethode?
Monoalphabetische Verschlüsselung. Die einfachste Form der symmetrischen Verschlüsselung besteht darin, jeden Buchstaben des Alphabets durch einen bestimmten anderen Buchstaben des Alphabets zu ersetzen. Dies bezeichnet man als monoalphabetische Verschlüsselung, denn es ist nur ein Alphabet in Verwendung.
Wie lautet die Bezeichnung für einen Verschlüsselungsalgorithmus?
Die SSL-Verschlüsselung beschreibt einen Verschlüsselungsstandard zur Datenübertragung. Eine aktuellere Bezeichnung lautet TLS. SSL beziehungsweise TLS dient der Herstellung einer sicheren Verbindung zwischen Clients und Servern.
Was ist eine Verschlüsselungsmethode?
Verschlüsselung bezeichnet die Umwandlung von Daten in eine Form, die man als Chiffretext bezeichnet und die von nicht autorisierten Personen kaum zu verstehen ist. Bei der Entschlüsselung wiederum werden verschlüsselte Daten wieder in ihre ursprüngliche Form konvertiert, um sie lesbar zu machen.
Warum bietet die Häufigkeitsanalyse eine angriffsmöglichkeit?
Brechen der Verschlüsselung Begründe, warum die Häufigkeitsanalyse immer noch eine Angriffsmöglichkeit bietet. Lösung: Jedem Buchstaben wird genau ein anderer zugeordnet. Damit sticht z.B. das E immer noch heraus.
Wie viele verschiedene Schlüssel sind bei der Monoalphabetischen Verschlüsselung möglich?
Eine Schwachstelle bei der Konstruktion der Cäsar-Verschlüsselung ist die geringe Anzahl möglicher Schlüssel, da nur 26 Drehungen der Scheibe möglich sind.
Wie funktioniert die Häufigkeitsanalyse?
Technik. Die Häufigkeitsanalyse dient der Entzifferung von Geheimtexten ohne bekannten Schlüssel. Die einzelnen Buchstaben werden dabei gezählt und ihre Häufigkeit notiert, meist in Prozent, also relativ zur Gesamtzahl der Buchstaben (Buchstabenhäufigkeit).
Was bedeutet Häufigkeitsanalyse?
Die Häufigkeitsanalyse ist eine Methode der Kryptoanalyse. Dabei werden statistische Eigenschaften des verschlüsselten Textes ausgenutzt, um Rückschlüsse auf die unverschlüsselte Nachricht zu ziehen.