Welche Datenpässe gibt es bei der Telekom?
Demnach haben Kunden nun Auswahl zwischen drei SpeedOn-Pässen: SpeedOn S kostet jetzt 9,t 4,95 Euro, bei SpeedOn M klettern die Preise von 14,95 Euro auf 19,95 Euro. Und für das größte Paket SpeedOn L verlangt die Telekom künftig 29,t wie bisher 24,95 Euro.
Was ist ein Speed on Pass?
Bislang bietet die Telekom bereits eine „Speed Option“ an. Diese bietet 4 GB zusätzliches Datenvolumen pro Monat (max. Speed: 21,6 MBit/s) und kostet 9,95 Euro (Mindestlaufzeit: drei Monate), kann aber nur von Kunden in den höherwertigen Tarifen Complete Mobil L und XL gebucht werden.
Was bedeutet Datenpässe?
Datenpässe (bzw. Speed On) wird nicht automatisch zugebucht. Der Nutzer erhält eine SMS, dass das High Speed Datenvolumen verbraucht ist. Dann kann mit verminderter Geschwindigkeit weiter gesurft oder auf pass.telekom.de schnelles Datenvolumen nachgekauft werden.
Wie kann ich das Datenvolumen erhöhen?
Die meisten Handys erlauben es heutzutage eine zweite SIM-Karte einzulegen, das auf dieser enthaltene Datenvolumen könnt ihr dann ebenfalls zum Surfen nutzen und so euer Datenvolumen „aufstocken“. Ihr müsst nur die zweite SIM-Karte als primäre SIM-Karte für die Internetnutzung in den Einstellungen auswählen.
Wie funktioniert Pass Telekom De?
Der Telekom Pass funktioniert nur, wenn Sie mobil surfen. Versuchen Sie die alternative Domain datapass.de. Gegebenenfalls ist die Seite offline und Sie können trotzdem über die alternative URL auf Ihr Datenvolumen zugreifen.
Wie kann ich mein Datenvolumen sehen?
Alternativ öffnen Sie mit Ihrem Smartphone die Seite: „pass.telekom.de“. Über diese Seite können Sie ebenfalls das verbrauchte Datenvolumen nachschauen und bei Bedarf Datenpässe (SpeedOn) buchen. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie über das Mobilfunknetz und nicht über WLAN mit dem Internet verbunden sind.
Wie kann ich sehen wie viel Datenvolumen ich noch habe?
Öffnet die „Einstellungen“. Tippt auf „Mobiles Netz“. Hier könnt ihr die mobilen Daten an- oder ausschalten. Unter „Nutzung mobiler Daten“ seht ihr das verbrauchte Datenvolumen.
Wie kann ich beim iphone sehen wieviel Datenvolumen ich noch habe?
Um dein verbrauchtes Datenvolumen anzuzeigen, wähle „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ oder „Einstellungen“ > „Mobile Daten“.
Wie viel Gigabyte habe ich noch auf mein Handy?
Kurzanleitung. Öffnen Sie in der App-Übersicht die „Einstellungen“ über das Zahnrad-Icon. Scrollen Sie bis zum Menüpunkt „Speicher“ und tippen Sie darauf. Sie sehen nun Ihren belegten Speicherplatz.
Wie viel Datenvolumen habe ich noch GigaCube?
Wo sehe ich den Datenverbrauch meines GigaCube? Den Verbrauch Deiner Daten prüfst Du: Im Vodafone Center unter center.vodafone.de. Wichtig: Die Seite lässt sich nur öffnen, wenn Du über den GigaCube im Internet surfst.
Wie viel GB habe ich noch Vodafone?
Wo sehe ich meine verbrauchten GB für LTE Zuhause? Prüf Deinen Datenverbrauch an Deinem LTE Zuhause-Anschluss auf center.vodafone.de. Unter Mein Verbrauch siehst Du Deine verbrauchten GB für den aktuellen Berechnungszeitraum. Du siehst auf Deiner Rechnung, wie viel Datenvolumen Du tatsächlich verbraucht hast.
Wie komme ich auf meinen GigaCube?
Der GigaCube muss mit dem mobilen Internet verbunden sein. Gib im Adressfeld des Internetbrowsers http://giga.cube oder 192.168.8.1 ein. Gib den Benutzernamen (User) und das Passwort ein. Du findest beides auf dem Aufkleber an der Unterseite des GigaCube.
Wie kann ich bei Vodafone sehen wieviel Datenvolumen ich noch habe?
Öffnen Sie die den Vodafone-Center auf Ihrem Smartphone. Dort können Sie Ihr Datenvolumen für den aktuellen Abrechnungszeitraum abfragen. Klicken Sie dazu auf „Verbrauch“, um zum entsprechenden Bereich zu gelangen. Der Zugriff auf die Seite funktioniert allerdings nur aus dem Vodafone-Netz.
Wann bekomme ich mein Datenvolumen erneuert?
Bei Laufzeitverträgen beginnt ein Abrechnungszyklus immer am 1. des Monats, bei Prepaid aber immer am 31. Tag nach Beginn des letzten Zyklusses. Das könnte dann jeder Tag des Monats sin und verschiebt sich auch immer von Monat zu Monat.
Was ist Vodafone QuickCheck?
Vodafone QuickCheck im berblick UMTS-, GPRS-, SMS-, MMS-, Vodafone live!- Content-Preise) können Sie mit Vodafone QuickCheck auf drei Wegen abfragen: Telefonisch: Unter der Service-Nummer 22 999 können Sie sich Ihre angefallenen Gesprächskosten ansagen oder als Kurzmitteilung (SMS) auf Ihr Handy schicken lassen.
Wie kann ich bei Vodafone Datenvolumen übertragen?
Bei Vodafone können Sie Datenvolumen über die Funktion „GIGA Sharing“ verschenken. Über die Funktion „O2 Banking“ wird das Datenvolumen einfach über die zugehörige App übertragen.
Wie funktioniert ein GigaCube?
Ebenso wie Dein Smartphone nutzt auch der GigaCube stets automatisch das aktuell beste Netz (LTE (4G), 3G oder 2G). An immer mehr Standorten surfst Du mit dem Einsteigergerät GigaCube im 4G-LTE mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download. Mit allen drei Routern erreichst Du 50 Megabit pro Sekunde im Upload.
Kann man mit dem GigaCube Fernsehen?
Mit GigaTV Net können Kunden von Vodafone ab sofort auch dort alle TV-Inhalte nutzen, wo es keinen Kabelanschluss gibt. Der kann beispielsweise über DSL oder auch LTE über den Vodafone GigaCube kommen. Die GigaTV Net Box wird einfach an die Steckdose und den Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen.
Ist der GigaCube ein Router?
Als Grundmodell steht der GigaCube Basic Router zur Verfügung. Er wird zu einem Preis von 1,- € zu allen GigaCube Tarifen angeboten. Einzige Ausnahme bildet der GigaCube Flex Tarif, hier kostet das Gerät einmalig 79,90 €. Der GigaCube Basic Router schafft Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im Vodafone LTE Netz.
Ist der GigaCube gut?
Der GigaCube Max bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügt über ausreichend Leistungsreserve für eine intensive Internetnutzung. Über DSLWEB gibt es den Tarif mit 125 € Sofortbonus und damit 12% günstiger als beim Anbieter.
Wie funktioniert GigaCube von Vodafone?
Wie funktioniert Vodafone Giga Cube? Beim Vodafone Giga Cube Tarif wird die Internetverbindung über das Mobilfunknetz und nicht über die Telefonleitung oder das TV-Kabel hergestellt. Dennoch erfolgt der Zugriff für Smartphone, Tablet oder Computer über WLAN – eben über den Giga Cube LTE Router.
Was taugt der GigaCube?
Vodafone bietet mit den GigaCube-Tarifen eine interessante Alternative zu den alten, örtlich beschränkten „LTE-Zuhause Angeboten“ aus dem eigenen Haus. Mit dem GigaCube surfen Sie überall in Deutschland mit maximal 300 MBit 500 MBit im LTE-Netz und seit Mitte 2019 optional auch per 5G. Und das mit bis zu 500 GB (!)
Hat der GigaCube Simlock?
Tatsächlich verfügt der GigaCube über keinen SIM-Lock. Er kann daher mit jedem beliebigen Datentarif genutzt werden. Wir haben zum Beispiel im Test einen Telekom-Prepaid Tarif darüber laufen lassen, was einwandfrei funktionierte.
Was kostet der GigaCube?
44,99 Euro