Welche DBMS?

Welche DBMS?

DBMS-Beispiele: Die beliebtesten Datenbankmanagementsysteme

  • Microsoft Access – relational.
  • Microsoft SQL Server – relational.
  • MySQL – relational.
  • Oracle Database – relational.
  • OrientDB – dokumentenbasiert.
  • CouchDB – dokumentenbasiert.
  • Db2 (IBM) – relational.
  • IMS (IBM) – hierarchisch.

Was ist der Unterschied zwischen einer Datenbank und einem Datenbankmanagementsystem DBMS )?

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt.

Welche Arten von Datenbank gibt es?

Datenbanktypen

  • Relationale Datenbanken. In den achtziger Jahren dominierten relationale Datenbanken.
  • Objektorientierte Datenbanken.
  • Verteilte Datenbanken.
  • Data Warehouses.
  • NoSQL-Databanken.
  • Diagrammdatenbanken.
  • OLTP-Datenbanken.

Was ist der Unterschied zwischen einer Datenbank und einem Datenbanksystem?

Das Datenbanksystem ist das ausgeführte DBMS zusammen mit den zu verwaltenden Daten, der Datenbank. Ein DBS gewährleistet die persistente Speicherung sowie die Konsistenz der Nutzdaten einer Institution und bietet mit dem DBMS eine Schnittstelle zur Abfrage, Manipulation und Verwaltung dieser Daten.

Was sind die wichtigsten Komponenten des DBMS?

Anwender und Anwendungen können über Schnittstellen und eine spezifische Datenbanksprache wie SQL auf das DBMS und die Datenbasis zugreifen. Die wichtigsten Komponenten des DBMS sind die Datendefinitionssprache, die Datenmanipulationssprache und das Datenwörterbuch.

Welche Datenbankverwaltungssysteme eignen sich für DBMS?

Weitere Beispiele für DBMS sind der Datenbankmanger von Oracle, DB2 von IBM oder das als Open-Source-Software erhältliche relationale Datenbankverwaltungssysteme MySQL. MySQL ist das am weitesten verbreitete Open-Source-Datenbankverwaltungssystem und stellt die Grundlage vieler Content-Management-Systeme im Internet wie WordPress oder Joomla dar.

Welche Vorteile hat ein DBMS?

Einer der größten Vorteile eines DBMS besteht darin, dass Endbenutzer und Anwendungsprogrammierer gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen und diese verwenden können, während die Datenintegrität gewahrt bleibt.

Was ist ein desktopbasiertes DBMS?

Ein desktop-basiertes DBMS ist dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebssystem-Prozeß, der auf die Datenbank zugreift, nur in der Zeit aktiv sein muß, in welcher die Datenbank tatsächlich benutzt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben