Welche Delikte sind Erfolgsdelikte?

Welche Delikte sind Erfolgsdelikte?

Totschlag, Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind sogenannte Erfolgsdelikte, das heißt für die Erfüllung des Tatbestandes ist ein von der Handlung abgrenzbarer Erfolg in der Außenwelt vonnöten (Krey/Esser Strafrecht AT, 6. Aufl. 2016, Rn. Die erfolgsqualifizierten Delikte sind eine Untergruppe der Erfolgsdelikte.

Wie erkennt man eigenhändige Delikte?

Von eigenhändigen Delikten spricht man, wenn der Tatbestand die eigenhändige Vornahme der Handlung voraussetzt mit der Folge, dass nur derjenige Täter sein kann, der die Ausführungshandlung persönlich vornimmt. Bei den eigenhändigen Delikten kommt mithin eine mittelbare Täterschaft nicht in Betracht.

Welche Delikte gibt es im Strafrecht?

Das Strafrecht sieht folgende Delikte im Zusammenhang mit dem Strafgesetzbuch (StGB) vor:

  • Vorsätzliches Delikt.
  • Fahrlässiges Delikt.
  • Vollendetes Delikt.
  • Versuchtes Delikt.
  • Unternehmensdelikt.
  • Begehungsdelikt.
  • Unterlassungsdelikt.
  • Erfolgsdelikt.

Welche Delikte im StGB stellen ein Gebot dar?

Beispiel: Alle Verbrechen wie zum Beispiel Mord, Totschlag, Raub. Nicht alle, aber die meisten Vergehen, wie beispielsweise Diebstahl, Urkundenfälschung und Betrug.

Was sind die wichtigsten Delikte?

Für das Grundstudium relevante Delikte sind Mord (§ 211 StGB), Totschlag (§212 StGB), Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), Aussetzung (§ 221 StGB) und die fahrlässige Tötung (§ 222 StGB).

Wie erkenne ich ein Erfolgsdelikt?

Ein Erfolgsdelikt setzt einen von der Tathandlung gedanklich abgrenzbaren konkreten Erfolg voraus. Diese Formel greift jedoch regelmäßig zu weit, weswegen der der konkrete Erfolg dem Täter zusätzlich als sein Werk objektiv zurechenbar sein muss.

Was sind leichte Delikte?

Ein leichtes Vergehen kann im Strafbefehlsverfahren verfolgt werden. Beispiele: Die einfache Körperverletzung (§ 223 StGB) wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet. Es handelt sich mithin um ein Vergehen.

Welche Möglichkeit gibt es herauszufinden ob ein Versuchsdelikt strafbar ist oder nicht?

In der sog. Vorprüfung wird geprüft, ob eine Strafbarkeit wegen Versuchs einschlägig sein könnte. Anschließend erfolgt die Prüfung des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. 1 StGB ist der Versuch bei Verbrechen stets strafbar, bei einem Vergehen hingegen nur dann, wenn das Gesetz dies vorsieht.

Was prüfe ich im tatentschluss?

Tatentschluss eines Versuchs Dabei ist es unerheblich, ob die Entscheidung zur Tat auf unsicheren Tatsachengrundlagen getroffen ist. Sollte also der Täter das Opfer nur töten wollen, wenn dieses eine bestimmte Handlung vornimmt, ist dennoch ein unbedingter Tatentschluss gegeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben