Welche der folgenden Voraussetzungen reicht nicht aus um personenbezogene Daten verarbeiten zu dürfen?
Dabei muss aber sichergestellt werden, dass die Grundrechte und die Grundfreiheit des Betroffenen nicht ernsthaft beeinträchtigt werden. Das bedeutet auch, dass eine Datenverarbeitung dann nicht möglich ist, wenn die Rechte des Betroffenen das Interesse des Unternehmens oder der Organisation überwiegen.
In welchem Fall dürfen personenbezogene Daten ohne Einwilligung des Betroffenen weitergegeben werden?
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ist grundsätzlich ohne Zustimmung der betroffenen Personen nicht zulässig. Wird sie in Ausnahmefällen gestattet, darf die Datenübermittlung nur verschlüsselt und in abgetrennter Form erfolgen.
Was sind personenbezogene Daten?
Eine Antwort auf diese Frage findet sich im Artikel 4 der DSGVO: Personenbezogene Daten „sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (…) beziehen.“ Eine Person gilt als identifiziert, wenn ihr Daten ohne Umwege zugeordnet werden können und so ein direkter Bezug möglich ist.
Was sind die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten im Unternehmen Unternehmen, die sich unmittelbar oder mittelbar mit Datenverarbeitung befassen, fallen unter die allgemeinen Grundsätze des Datenschutzes sowie unter spezifische Regelungen. In Art. 5 Abs. 1 DSGVO sind die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt.
Warum stehen personenbezogene Daten im Mittelpunkt der DSGVO?
Personenbezogene Daten stehen im Mittelpunkt der datenschutzrechtlichen Regelungen in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Es handelt sich nach der gesetzlichen Definition um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Betroffener) beziehen.
Wie darf man Daten verarbeiten?
Es/sie darf Daten verarbeiten, die erforderlich sind, um vor Abschluss des Vertrags und zur Vertragsabwicklung auf Verlangen des einzelnen Kunden die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Sie können also den Namen des Kunden, die Lieferadresse, die Kreditkartennummer (bei Kartenzahlung) usw. verarbeiten.