Welche der genannten Anforderungen wird an ein Schmiermittel gestellt?
Schmierstoffe müssen im Wesentlichen folgende Eigenschaften aufweisen: Separierung von Oberflächen bei allen Belastungen, Temperaturen und Geschwindigkeiten, um Reibung und Verschleiß zu mindern. Funktion als Kühlmittel, um die durch Reibung oder durch externe Ursachen hervorgerufene Wärmeentwicklung abzuleiten.
Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Viskosität eines Öls?
Mit der Temperatur ändert sich die Viskosität eines Öles: Bei steigender Temperatur nimmt sie ab, bei fallender Temperatur nimmt sie zu. Für die Praxis geeignet ist ein Öl, das bei Temperaturänderungen seine Viskosität möglichst wenig ändert (Öl B) .
Welche wichtigen Aufgaben haben Schmierstoffe?
Denn obwohl oft nur als Schmierstoff bezeichnet, muss das Schmiermittel neben der Schmierung zur Verringerung von Reibung und Verschleiß, Kraftübertragung, Kühlung und Schwingungsdämpfung noch vielfältige andere Aufgaben erfüllen – unter anderem soll das Öl dem Wärmetransport dienen, der Feinabdichtung und dem …
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Temperatur und Viskosität?
Grundsätzlich abhängig ist die Viskosität aber von der Temperatur. Mit zunehmender Temperatur steigt die Viskosität, da die mittlere Teilchengeschwindigkeit v proportional zu T0,5 wächst (vgl. Abschnitt „Kinetische Gastheorie“). Dieses Verhalten ist bei den meisten Flüssigkeiten genau entgegengesetzt.
Wie wirkt sich die Viskosität auf die Schmierung aus?
Die Viskosität stellt den bedeutendsten physikalischen Kennwert eines Öls dar. Sie spielt die entscheidende Rolle bei der Wahl eines passenden Schmierstoffs, denn sie beschreibt seine Fließeigenschaften. Je höher seine Viskosität, desto dickflüssiger ist das Öl.
Wie oft Lager Fetten?
Es kann von täglich bis zu einmal jährlich variieren. Ein einziger Schmierplan wird die Vielzahl der Lasten, Geschwindigkeiten und Temperaturen, unter denen die Lager optimal laufen müssen, nicht abdecken können. Wie oft nachschmieren? Steigende Temperaturen beschleunigen die Oxidation von Fetten.
Soll man Kugellager fetten?
Im Gegensatz zu den angeführten Alternativen müssen metallische Kugellager unbedingt geschmiert werden. Ohne Schmierung würden diese Lager ansonsten sehr schnell rosten und sich in der Anwendung durch die hohen Reibkräfte und die fehlende Kühlung verformen, was im schlimmsten Fall zur Blockade des Lagers führt.