Welche deutsche Stadt hat die grosste Bevolkerungsdichte?

Welche deutsche Stadt hat die größte Bevölkerungsdichte?

Dezember 2019 war die Bevölkerungsdichte der Stadt München im Vergleich zu allen anderen deutschen Gemeinden mit knapp 4.800 Einwohner:innen je km² am höchsten.

Welches ist das am dichtesten besiedelte Land der Welt?

In Macao betrug die Bevölkerungsdichte im Jahr 2020 rund 19.737 Einwohner pro Quadratkilometer. Damit ist Macao das Land* mit der höchsten Bevölkerungsdichte weltweit. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit der höchsten Bevölkerungsdichte im Jahr 2020.

Was ist eine hohe Bevölkerungsdichte?

Die höchsten Bevölkerungsdichten findet man in Städten, und oftmals kann man nochmals um ein Vielfaches höhere Bevölkerungsdichten in einzelnen Stadtteilen finden. Beispielsweise hat Macau (heute Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China) bereits eine sehr hohe Dichte von 19.851 Einwohner/km² (31.

Was ist die am wenigsten besiedelte Gegend in Deutschland?

Besonders dünn besiedelt ist der Nordosten Deutschlands. Hier gibt es flächendeckend Gemeinden mit weniger als 50 Einwohnern je Quadratkilometer. Gleichzeitig sind hier jedoch mit Berlin und Hamburg die beiden größten deutschen Städte zu finden. Grundsätzlich stärker verdichtet ist der Westen.

Wie ist die Bevölkerungsdichte auf der Erde?

Die Länder der Erde nach Bevölkerungsdichte

Land (> 10 Mio. Einw.) Einwohner je km²
Vereinigte Staaten von Amerika 285,9 Mio. 31
Kamerun 15,2 Mio. 32
Simbabwe 12,9 Mio. 33
Afghanistan 22,5 Mio. 34

Welches ist das Land mit den wenigsten Einwohnern?

Auf den Pitcairninseln¹ lebten im Jahr 2019 geschätzt rund 50 Menschen. Damit sind die Pitcairninseln das Staatsgebiet mit der geringsten Einwohnerzahl weltweit im Jahr 2019. Die Statistik zeigt ein Ranking der 20 Länder weltweit mit der geringsten Bevölkerung im Jahr 2019.

Wie ist die Dichte definiert?

Die Dichte ist definiert als die Masse pro Volumeneinheit . Es ist eine intensive Eigenschaft , die mathematisch als Masse geteilt durch Volumen definiert ist: Mit anderen Worten, die Dichte (ρ) eines Stoffes ist die Gesamtmasse (m) dieses Stoffes geteilt durch das Gesamtvolumen (V), das dieser Stoff einnimmt.

Wie ergibt sich die Dichte einer Lösung?

Die Summe der Massenkonzentrationen der Bestandteile einer Lösung ergibt die Dichte der Lösung, indem man die Summe der Massen der Bestandteile durch das Volumen der Lösung teilt. Dabei sind die m i die einzelnen Teilmassen, V i die einzelnen Teilvolumina und V das Gesamtvolumen.

Was ist der Kehrwert der Dichte?

Daher ist beispielsweise die Dichte der Atmosphäre ortsabhängig und nimmt mit der Höhe ab. Der Kehrwert der Dichte wird spezifisches Volumen genannt und spielt vor allem in der Thermodynamik der Gase und Dämpfe eine Rolle. Das Verhältnis der Dichte eines Stoffes zur Dichte im Normzustand wird als relative Dichte bezeichnet.

Wie vereinheitlicht man die Dichte?

Um die Dichte einfacher vergleichen zu können, vereinheitlicht man den Volumenanteil der Dichte. So besitzt die Dichte zumeist nur wenige zusammengesetzte Einheiten: .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben