Welche deutschen Maler gibt es?
Kiefer gehört zweifelsfrei zu den einflussreichsten und berühmtesten deutschen Maler der zeitgenössischen Kunst.
- Franz Marc. Februar 1880 – 4. März 1916.
- Albrecht Dürer. Mai 1471 – 6. April 1528.
- Caspar David Friedrich. September 1774 – 7. Mai 1840.
- Paul Klee. Dezember 1879 – 29. Juni 1940.
Welcher Maler ist in Deutschland geboren?
Albrecht Dürer wurde im Mai 1471 in Nürnberg geboren, als eines von 18 Kindern von Barbara und Barbara Dürer. Sein Vater war ein erfolgreicher Goldschmied und deshalb lag es nahe, dass der junge Albrecht Dürer bei seinem Vater in die Lehre ging. Dies war auch der Startschuss für seine künstlerische Karriere.
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Theorie?
Die wichtigsten Bestandteile einer Theorie sind die in ihr formulierten objektiven Gesetze und Prinzipien des Bereichs. auf den sie sich bezieht.
Was ist die Bewährung der Theorie?
Bewährung der Theorie; die Theorie muß mittels empirischer Forschung in der Praxis getestet werden (Theorie als Realtheorie). Anderenfalls kann nicht beurteilt werden, ob sie richtig oder falsch ist. Der im allgemeinen Sprachgebrauch angewendete Begriff »Theorie« stimmt nicht immer mit einer echten Theorie überein.
Was sind die Hauptforderungen an eine Theorie?
An eine Theorie werden im wesentlichen vier Hauptforderungen gestellt: 1. Allgemeingültigkeit; soll so weit wie möglich gegeben sein, da eine Theorie, die nur zu einer bestimmten Zeit und nur für bestimmte Gebiete gilt (z.B. Theorie der Kosten in der Norddeutschen Textilindustrie in den 60er Jahren), für eine breitere Anwendung nicht geeignet ist.
Was sind die inhaltlichen Aussagen einer Theorie?
Die inhaltlichen Aussagen einer Theorie können im empirischen Bewährungsgrad variieren. Damit ist gemeint, dass die Aussage mittels Daten schon häufig als zutreffend bewertet wurde oder eben nicht. Aussagen mit einem sehr hohen Bewährungsgrad werden daher auch als Gesetze bezeichnet.