Welche Disziplinen der Psychologie gibt es?

Welche Disziplinen der Psychologie gibt es?

Teilbereiche der Psychologie

  • Entwicklungspsychologie.
  • Biologische Psychologie (und Neuropsychologie)
  • Sozialpsychologie.
  • Klinische Psychologie (und Psychotherapie)
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
  • Rechtspsychologie.
  • Pädagogische Psychologie.
  • Sportpsychologie.

Was sind Grundlagenfächer Psychologie?

Zu den Grundlagenfächer der Psychologie gehören neben der Methodenlehre die Allgemeine Psychologie, die biologische Psychologie, die Sozialpsychologie, die Entwicklungspsychologie bzw. die Persönlichkeitspsychologie und Differenzielle Psychologie.

Was ist Disziplin in der Pädagogik?

Disziplin ist in der zeitgenössischen Pädagogik ein umstrittener Begriff. Und dies mit guten Gründen. Im 19. Jahrhundert eiferte die Schule dem älteren Militär nach und setzte eine strenge Disziplin durch. Auch in der Schulpraxis des 20. Jahrhunderts herrschten Disziplin, Stock, Rute und Strafe.

Warum besteht die Psychologie aus verschiedenen Disziplinen?

Daher ist es eine Notwendigkeit, dass die Psychologie sich aus verschiedenen Disziplinen zusammensetzt. Jede Disziplin legt ihren Fokus auf ein ganz bestimmtes Themengebiet, welches so immer genauer erforscht werden kann.

Ist die Vielfalt der Disziplinen unübersichtlich?

Die Vielfalt der Disziplinen mag auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Jedoch ermöglicht sie auch verschiedenste Querverbindungen und lässt sich zu einem Gesamtbild über die menschliche Psyche zusammenfügen. Zwar ist die Erforschung des menschlichen Erlebens und Verhaltens noch längst nicht abgeschlossen.

Wie äussert sich eine Selbstdisziplin?

In diesem Sinne schreibt er: «Selbstdisziplin äussert sich situativ in der Fähigkeit zur Konzentration und fokussierten Aufmerksamkeit, in der Fähigkeit,

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben