Welche Dokumente sicher aufbewahren?
Tipp: Häufig wird empfohlen, wichtige Dokumente in Stahlkassetten oder -schränken zu lagern. Diese eignen sich jedoch wegen der fehlenden Luftzirkulation nicht gut. Besser sind säurearme und alterungsbeständige Boxen mit Klappdeckel, wie die Stiftung Warentest empfiehlt.
Was im Notfall mitnehmen?
Sie müssen schnell Ihr Zuhause verlassen….Im Notfall nicht vergessen
- Personalausweis / Reisepass.
- Bargeld, Geldkarten.
- Gesundheitskarte der Krankenversicherung.
- Impfpass.
- Haustürschlüssel, ggf. Autoschlüssel.
- Handy / Smartphone falls vorhanden, damit Sie mit Angehörigen in Kontakt bleiben können.
Welche Dokumente im Katastrophenfall?
Dokumentenmappe (Notfallvorsorge)
- Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen.
- Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen, Einkommenssteuerbescheide.
- Qualifizierungsnachweise: Zeugnisse (Schulzeugnisse, Hochschulzeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen)
Wie können Dokumente aufbewahrt werden?
Übersicht:
Aufbewahrungsfrist | |
---|---|
Buchhaltungsunterlagen | 7 Jahre |
Belege/Rechnungen | 7 Jahre |
Unterlagen iZm Grundstücken gem. Umsatzsteuergesetz | 22 Jahre |
Welche Dokumente muss ich wie lange aufheben?
Für die Frage, wie lange Unterlagen aufzubewahren sind, dient folgende Orientierung: Dienten die Unterlagen als Buchungsgrundlage, gilt die 10-jährige Aufbewahrungsfrist, ansonsten die von 6 Jahren. Im Zweifel sollten die Unterlagen 10 Jahre aufbewahrt werden.
Was muss in den Fluchtrucksack?
Fluchtrucksack-Packliste
- 39 Dinge, die in jedes Notfallgepäck gehören.
- Regenschutzhüllen für die Rucksäcke.
- Packbeutel zum Sortieren.
- Wasserdichte Dokumentenhülle.
- Notfallnahrung.
- Outdoor Trinkflasche mit filter.
- WASSER-REINIGUNGSTABLETTEN.
- FÜR ZUHAUSE: WASSERFALTKANISTER.
Welche Lebensmittel für Notfall?
Für die Lebensmittel für den Notvorrat empfiehlt sich eine Kombination aus: Kohlenhydratreichen Getreideprodukten wie Nudeln, Kartoffeln und Reis. Proteinhaltigen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Seitan, Trockenfleisch oder Volleipulver. Fettigen Lebensmitteln wie Nüsse und Öle.