FAQ

Welche Dokumente sicher aufbewahren?

Welche Dokumente sicher aufbewahren?

Tipp: Häufig wird empfohlen, wichtige Dokumente in Stahlkassetten oder -schränken zu lagern. Diese eignen sich jedoch wegen der fehlenden Luftzirkulation nicht gut. Besser sind säurearme und alterungsbeständige Boxen mit Klappdeckel, wie die Stiftung Warentest empfiehlt.

Was im Notfall mitnehmen?

Sie müssen schnell Ihr Zuhause verlassen….Im Notfall nicht vergessen

  • Personalausweis / Reisepass.
  • Bargeld, Geldkarten.
  • Gesundheitskarte der Krankenversicherung.
  • Impfpass.
  • Haustürschlüssel, ggf. Autoschlüssel.
  • Handy / Smartphone falls vorhanden, damit Sie mit Angehörigen in Kontakt bleiben können.

Welche Dokumente im Katastrophenfall?

Dokumentenmappe (Notfallvorsorge)

  • Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen.
  • Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen, Einkommenssteuerbescheide.
  • Qualifizierungsnachweise: Zeugnisse (Schulzeugnisse, Hochschulzeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen)

Wie können Dokumente aufbewahrt werden?

Übersicht:

Aufbewahrungsfrist
Buchhaltungsunterlagen 7 Jahre
Belege/Rechnungen 7 Jahre
Unterlagen iZm Grundstücken gem. Umsatzsteuergesetz 22 Jahre

Welche Dokumente muss ich wie lange aufheben?

Für die Frage, wie lange Unterlagen aufzubewahren sind, dient folgende Orientierung: Dienten die Unterlagen als Buchungsgrundlage, gilt die 10-jährige Aufbewahrungsfrist, ansonsten die von 6 Jahren. Im Zweifel sollten die Unterlagen 10 Jahre aufbewahrt werden.

Was muss in den Fluchtrucksack?

Fluchtrucksack-Packliste

  • 39 Dinge, die in jedes Notfallgepäck gehören.
  • Regenschutzhüllen für die Rucksäcke.
  • Packbeutel zum Sortieren.
  • Wasserdichte Dokumentenhülle.
  • Notfallnahrung.
  • Outdoor Trinkflasche mit filter.
  • WASSER-REINIGUNGSTABLETTEN.
  • FÜR ZUHAUSE: WASSERFALTKANISTER.

Welche Lebensmittel für Notfall?

Für die Lebensmittel für den Notvorrat empfiehlt sich eine Kombination aus: Kohlenhydratreichen Getreideprodukten wie Nudeln, Kartoffeln und Reis. Proteinhaltigen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Seitan, Trockenfleisch oder Volleipulver. Fettigen Lebensmitteln wie Nüsse und Öle.

Kategorie: FAQ

Welche Dokumente sicher aufbewahren?

Welche Dokumente sicher aufbewahren?

Tipp: Häufig wird empfohlen, wichtige Dokumente in Stahlkassetten oder -schränken zu lagern. Diese eignen sich jedoch wegen der fehlenden Luftzirkulation nicht gut. Besser sind säurearme und alterungsbeständige Boxen mit Klappdeckel, wie die Stiftung Warentest empfiehlt.

Was gehört in den Vorsorgeordner?

Privater Vorsorge – Ordner. Mögliches Sachregister.

  • Persönliche Daten. Vollmachten.
  • Testament. – Form, wo hinterlegt?
  • Stammbuch. – Geburtsurkunden aller Familienmitglieder (Kopie)
  • Bank – Vermögen. – Wo sind welche Konten → evtl.
  • Kranken- / Pflegekasse. – Versicherungskarte (Kopie)
  • Krankheiten / Hausarzt.
  • Versicherungen.
  • Was sind die Anforderungen an die Dokumentenlenkung?

    Die ISO 9001 beschreibt die Anforderungen an die Dokumentenlenkung ausführlich. Aufzeichnungen stellen gemäß ISO 9001 einen besonderen Dokumententyp dar und müssen nach den genannten Anforderungen der ISO 9001 gelenkt werden.

    Was geschieht mit dem Dokumentenmanagementsystem?

    Die Versionierung geschieht ebenfalls automatisch. Mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist die Unterstützung des Dokumentenmanagements mit einer einheitlichen Software gemeint. Diese Software sorgt für Verbindlichkeit von der Erstellung, über den Freigabe- und Lenkungsprozess, bis hin zur Verteilung.

    Was wird unter Dokumentenlenkung verstanden?

    In der Praxis wird unter Dokumentenlenkung das Erstellen, Bearbeiten, Prüfen, Freigeben und automatische Verteilen an alle Verantwortlichen und Interessenten sowie das revisionssichere Archivieren von Informationen aller Art mit Hilfe einer Software, einem Dokumentenmanagementsystem (DMS), verstanden.

    Was ist die korrekte Abfolge der Dokumente?

    Die korrekte Abfolge von Erstellung, Prüfung, Änderung, erneuter Prüfung und Freigabe nennt sich Lenkungslauf. Die auditgerechte Lenkung der Dokumente, der Freigabe-Workflow, ist ein zentraler Bestandteil des modernen Dokumentenmanagements.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben