Welche drei Arten von Schriftstücken befinden sich im Allgemeinen in Akten?
Grundsätzlich sind drei Arten von Ablagen möglich: Reine Papierablagen, hybride Ablagen und rein elektronische Ablagen, die grundsätzlich durch eine buchmäßige oder eine geschäftsmäßige Ablage unterschieden werden.
Welche Arten der Aktenführung unterscheidet man?
Arten. Akten lassen sich nach ihrer Funktion und ihrem Inhalt in verschiedene Arten aufteilen. Nach ihrer Funktion unterscheidet man insbesondere Hauptakten, Nebenakten, Parallelakten, Handakten oder Sonderakten.
Wie nennt man die Schriftgutverwaltung noch?
Synonym werden die aus dem Englischen stammenden Begriffe „Record Keeping“ und „Records Management“ verwendet. Zu unterscheiden ist Schriftgutverwaltung von der dauerhaften Archivierung (englisch: „Records Preservation“ oder „Archiving“).
Was macht die Registratur?
Ablage von Schriftstücken in der entsprechenden Akte, bedarfsweise Entnahme zur Bearbeitung. gegebenenfalls Führung des Inhaltsverzeichnisses der Akte. in Einzelfällen Registrierung von Schriftstücken. Führung von Termin- und Wiedervorlagelisten und rechtzeitige Bereitstellung der Akten.
Wie wird die Registratur häufig noch genannt?
Die Organisation der Ablage (auch Registratur oder lebende Registratur genannt) ist kein sonderlich beliebtes Thema.
Was versteht man unter einer Registratur?
Das Wort Registratur bezeichnet: Registratur (Akten), eine Aktenablage einer Behörde oder einer Firma. Registratur (Orgel), eine Vorrichtung zum An- und Abschalten von Registern in der Orgel.
Warum ist die Registratur wichtig?
Wofür ist eine Registratur zuständig? Sie ist nicht nur für die Führung des Aktenverzeichnisses sowie deren Vergabe von Aktentitel und Aktenzeichen verantwortlich, sondern auch für die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Akten.
Was ist Ordnerregistratur?
Die normale Ordnerregistratur ist eine Einzelblatt-Aufbewahrung. Mit speziellen Behältnissen kann man sie aber in eine echte Vorgangs- und Fallregistratur verwandeln. Dafür gibt es Ösen- und Einhak- (oder Schlitz-)hefter.
Was ist eine Pendelregistratur?
Die Pendelregistratur weist eine besondere Aufhängung aus Metall oder Kunststoff auf, die es ermöglicht, die Akten nebeneinander auf eine Metallschiene zu hängen. Bestehende Schränke, Regale, Fahrregalanlagen und Paternoster können ohne Schwierigkeiten mit diesen Spezialschienen nachgerüstet werden.
Wie ist die Funktionalität klassischer Dokumentenmanagementsysteme definiert?
Umfang und Funktionalität klassischer Dokumentenmanagementsysteme sind annähernd in der Norm ISO 10166 DFR Document Filing & Retrieval definiert, die jedoch keine Bedeutung erlangte. Eine wesentliche Anwendung des Dokumentenmanagements im engeren Sinn ist die elektronische Akte, in der aus verschiedenen Quellen Informationen zusammengeführt werden.
Was versteht man unter klassischen Dokumentenmanagementsystemen?
Unter den klassischen Dokumentenmanagementsystemen im engeren Sinne sind Lösungen zu verstehen, die aus der Notwendigkeit entstanden sind, Verwaltungsfunktionen für große Dateibestände zur Verfügung zu stellen. Hierzu rechnet man
Wie werden elektronische Dokumente verwaltet?
Mit Dokumentenmanagementsystemen werden elektronische Dokumente verwaltet. Der Begriff Dokument wird heute noch sehr unterschiedlich interpretiert. Im Angelsächsischen wird er häufig für Textdateien verwendet. Dies zeigt sich zum Beispiel deutlich an der verwendeten Endung “.doc” für Dateinamen von Textdokumenten.
Wie muss das Ordnungssystem aufgebaut sein?
Schriftgutverwaltung. Das Ordnungssystem muss nach dem Aufgabenprinzip aufgebaut sein und alle Tätigkeiten der Dienststelle umfassen. Es muss angemessen detailliert und ausbaufähig sein sowie eine einheitliche Systematik aufweisen. Bei Änderungen des Ordnungssystems muss die Konsistenz der Ablage gewährleistet sein.