FAQ

Welche drei Insulinarten gibt es?

Welche drei Insulinarten gibt es?

In Deutschland vertriebenes Insulin wird gentechnisch im Labor hergestellt. Humaninsulin gleicht dabei in seiner Struktur dem menschlichen Insulin….Die tatsächliche Wirkung eines Insulinpräparats kann sich von Patient zu Patient stark unterscheiden.

  1. Schnell wirkende Insuline.
  2. Lang wirkende Insuline.
  3. Mischinsuline.

Welche NPH Insuline gibt es?

Folgende humanen NPH-Insuline sind in Deutschland verfügbar (in alphabetischer Reihenfolge der Firmen):…3 Handelspräparate

  • Insuman® Basal (Aventis)
  • Insulin B. Braun ratiopharm® Basal (B. Braun/ratiopharm)
  • Berlinsulin® H Basal (Berlin-Chemie)
  • Huminsulin Basal® (Lilly)
  • Insulin Protaphane® HM (Novo Nordisk)

Was versteht man unter einem Mischinsulin?

Mischinsuline – auch Kombinationsinsuline genannt – vereinen Insuline mit verschiedener Wirkungsdauer, also kurz und lang wirkendes Insulin. Sie sind deshalb vor allem bei stabilem Blutzuckerverlauf geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Mischungsverhältnissen.

Wann gibt man Mischinsulin?

In der Regel wird bei der CT morgens und abends eine Mischinsulin-Dosis gespritzt, wobei die morgendliche Dosis etwas höher ist als die abendliche Dosis (meist beträgt das Verhältnis 2 : 1).

Was ist bei Normalinsulin zu beachten?

Normalinsulin – früher Altinsulin genannt – ist eine klare Insulinlösung – in der Regel aus gentechnisch hergestelltem Humaninsulin. Nach dem Spritzen unter die Haut dauert es etwa 30 Minuten, bis die Wirkung einsetzt. Daher sollte ein Spritz-Ess-Abstand (SEA) von 20 bis 30 Minuten eingehalten werden.

Was tun bei hohem Blutzucker akut?

Sofortmaßnahmen bei Blutzuckerwerten über 250 mg/dl und erhöhten Ketonwerten (Urinteststreifen ++/+++):

  1. Verständigung eines Arztes.
  2. bei Erbrechen sofortige Aufnahme ins Krankenhaus.
  3. Insulin spritzen.
  4. sehr viel trinken.
  5. Vermeiden körperlicher Anstrengung.
  6. nicht einschlafen.
Kategorie: FAQ

Welche drei Insulinarten gibt es?

Welche drei Insulinarten gibt es?

Die tatsächliche Wirkung eines Insulinpräparats kann sich individuell stark unterscheiden.

  1. Schnell wirkende Insuline. Sie dienen in der Diabetestherapie dazu, den Insulinbedarf zu den Mahlzeiten abzudecken, den sogenannten Bolus.
  2. Lang wirkende Insuline.
  3. Mischinsuline.

Welche Arten der Insulininjektion gibt es?

Üblicherweise wird Insulin in das Fettgewebe der Unterhaut ( subkutan ) gespritzt. Von dort tritt es dann nach und nach ins Blut über und verteilt sich im Körper. In Deutschland werden vor allem Insulinpens und Insulinpumpen verwendet. Nur wenige Menschen benutzen Spritzen.

Was wird als Depotinsulin bezeichnet?

Längerwirkendes Insulin, das im Gegensatz zum kurzwirkenden Insulin Zusätze enthält, die die Aufnahme des Insulins aus dem Unterhautfettgewebe in die Blutbahn verzögern. Hierdurch entsteht ein “Depoteffekt”.

Was ist Intermediärinsulin?

Der Namenszusatz „Intermediär“ (dazwischen liegend) erklärt sich durch seine Wirkungsgeschwindigkeit. Intermediärinsulin liegt nämlich hinsichtlich der Schnelligkeit zwischen sehr rasch wirkendem (Alt- beziehungsweise Normalinsulin) und sehr langsam wirkendem Insulin. Meist wird heute der Begriff NPH-Insulin gebraucht.

Wie viele Arten von Insulin gibt es?

Übersicht über Insulinpräparate nach Wirkdauer

Charakteristik Präparate (Beispiele) Insulin
Basalinsuline, (Intermediär- / Verzögerungsinsulin) Berlinsulin® H Basal NPH
Bolusinsuline (Mahlzeiten-Insuline) Actrapid® Normalinsulin
Insuman® Rapid Normalinsulin
Insuman® Infusat Normalinsulin für Insulinpumpe

Welche Insulinarten unterscheidet man?

Insulin kann aus den Bauchspeicheldrüsen von Schweinen und Rindern hergestellt werden. Heute verwendet man jedoch meistens gentechnisch hergestellte Insuline zur Diabetes-Behandlung. Man unterscheidet dabei Humaninsuline und Insulinanaloga . Humaninsuline gleichen dem menschlichen Insulin .

Welche NPH Insuline gibt es?

Folgende humanen NPH-Insuline sind in Deutschland verfügbar (in alphabetischer Reihenfolge der Firmen):…3 Handelspräparate

  • Insuman® Basal (Aventis)
  • Insulin B. Braun ratiopharm® Basal (B. Braun/ratiopharm)
  • Berlinsulin® H Basal (Berlin-Chemie)
  • Huminsulin Basal® (Lilly)
  • Insulin Protaphane® HM (Novo Nordisk)

Wie beginne ich eine Insulintherapie?

Der einfachste Einstieg in eine Insulintherapie bei erhöhten Werten nach den Mahlzeiten ist die S.I.T. (Supplementäre Insulintherapie). Durch die Gabe von kleinen fixen Dosen Insulin kurz vor den Hauptmahlzeiten z.B. 4-6 IE eines Kurzzeit-Human bzw.

Was bedeutet Verzögerungsinsulin?

Insulinen lässt sich bei der Herstellung eine Verzögerungssubstanz beimischen. Das Insulin wird dadurch langsamer aus dem Unterhautfettgewebe in die Blutbahn abgegeben. Diese Art von Insulin kommt bei verschiedenen Formen der Diabetesbehandlung zum Einsatz.

Was ist normal Insulin?

Normalinsulin (der früher gebräuchliche Begriff dafür lautet Altinsulin) ist eine Bezeichnung für ein schnell und kurz wirksames Insulinpräparat ohne Verzögerungsstoffe.

Was versteht man unter einer Insulinpumpentherapie?

Die Insulinpumpentherapie ist eine Form der intensivierten Insulintherapie für Diabetiker, bei der die Injektion des Insulins automatisiert durch eine Insulinpumpe durchgeführt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben