Welche drei Insulinarten gibt es?
In Deutschland vertriebenes Insulin wird gentechnisch im Labor hergestellt. Humaninsulin gleicht dabei in seiner Struktur dem menschlichen Insulin….Die tatsächliche Wirkung eines Insulinpräparats kann sich von Patient zu Patient stark unterscheiden.
- Schnell wirkende Insuline.
- Lang wirkende Insuline.
- Mischinsuline.
Welche NPH Insuline gibt es?
Folgende humanen NPH-Insuline sind in Deutschland verfügbar (in alphabetischer Reihenfolge der Firmen):…3 Handelspräparate
- Insuman® Basal (Aventis)
- Insulin B. Braun ratiopharm® Basal (B. Braun/ratiopharm)
- Berlinsulin® H Basal (Berlin-Chemie)
- Huminsulin Basal® (Lilly)
- Insulin Protaphane® HM (Novo Nordisk)
Was versteht man unter einem Mischinsulin?
Mischinsuline – auch Kombinationsinsuline genannt – vereinen Insuline mit verschiedener Wirkungsdauer, also kurz und lang wirkendes Insulin. Sie sind deshalb vor allem bei stabilem Blutzuckerverlauf geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Mischungsverhältnissen.
Wann gibt man Mischinsulin?
In der Regel wird bei der CT morgens und abends eine Mischinsulin-Dosis gespritzt, wobei die morgendliche Dosis etwas höher ist als die abendliche Dosis (meist beträgt das Verhältnis 2 : 1).
Was ist bei Normalinsulin zu beachten?
Normalinsulin – früher Altinsulin genannt – ist eine klare Insulinlösung – in der Regel aus gentechnisch hergestelltem Humaninsulin. Nach dem Spritzen unter die Haut dauert es etwa 30 Minuten, bis die Wirkung einsetzt. Daher sollte ein Spritz-Ess-Abstand (SEA) von 20 bis 30 Minuten eingehalten werden.
Was tun bei hohem Blutzucker akut?
Sofortmaßnahmen bei Blutzuckerwerten über 250 mg/dl und erhöhten Ketonwerten (Urinteststreifen ++/+++):
- Verständigung eines Arztes.
- bei Erbrechen sofortige Aufnahme ins Krankenhaus.
- Insulin spritzen.
- sehr viel trinken.
- Vermeiden körperlicher Anstrengung.
- nicht einschlafen.