Welche drei Sorten von Schmerzempfindungen gibt es?
Schmerzarten im Überblick Es gibt sieben verschiedene Arten von Schmerz:
- Neuropathischer Schmerz.
- Nozizeptiver Schmerz.
- Akuter Schmerz.
- Chronischer Schmerz.
- Psychogener Schmerz.
- Gemischter Schmerz.
- Attackenschmerz.
Welche unterschiedlichen schmerzformen gibt es?
Je nachdem, wodurch Schmerzen entstehen, unterscheidet man zwischen:
- Nozizeptor-Schmerz. Diese Schmerzart beruht auf einer Gewebeschädigung durch äußere Einwirkung (z.
- Reflektorischer Schmerz.
- Psychosomatischer Schmerz.
- Viszeraler Schmerz.
- Somatischer Schmerz.
Was sind Gewebeschmerzen?
Rezeptorschmerzen (nozizeptive Schmerzen) sind die klassischen Schmerzen, wie sie nach einer Gewebeverletzung auftreten. Sie äußern sich dumpf, drückend, krampf- oder kolikartig.
Was ist ein Tiefenschmerz?
Der Tiefenschmerz stammt aus Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Er ist eher dumpf und neigt zu Ausstrahlungen und kann von vegetativen Erscheinungen begleitet sein. Typische Tiefenschmerzen sind zum Beispiel Muskelkrämpfe oder Kopfschmerzen. Der Oberflächenschmerz entsteht bei einer Reizung der Haut oder Schleimhaut.
Was versteht man unter schmerzkrankheit?
Der Begriff Schmerzkrankheit oder Schmerzsyndrom beschreibt den (in aller Regel chronischen) Schmerz als eigenständiges Krankheitsbild, abgekoppelt und unabhängig von dessen Ursachen.
Welche 5 schmerzarten gibt es?
Welche Schmerzarten gibt es
- Physiologische Schmerzen (akut/nozizeptiv) Beim physiologischen Schmerz ist ein Bereich des menschlichen Körpergewebes verletzt.
- Neuropathische Schmerzen.
- Oberflächenschmerz.
- Tiefenschmerz.
- Viszeraler Schmerz.
- Psychogener / Psychosomatischer Schmerz.
- Reflektorischer Schmerz.
- Ischämischer Schmerz.