Welche drogenbosse leben noch?
Liste der 37 Drogenbosse (Mexiko)
Nr. | Kartell | Getötet / Festgenommen |
---|---|---|
1 | Beltrán-Leyva-Kartell | 16.12.2009 |
2 | Beltrán-Leyva-Kartell | 18.11.2018 / Festgenommen am 1.10.2014 |
3 | Beltrán-Leyva-Kartell | 12.9.2010 |
4 | Beltrán-Leyva-Kartell | 30.8.2010 |
Wer hat das Cali Kartell verraten?
1986 wurde Jorge Ochoa von der Polizei verhaftet und das Medellín-Kartell vermutete einen Verrat durch das Cali-Kartell. 1987 hörte die MAS auf zu existieren und es kam zu einer offenen Kriegserklärung zwischen beiden Kartellen, als Rodriguez Gacha vom Medellín-Kartell versuchte, in New York gewaltsam Fuß zu fassen.
Was ist aus El Chapo geworden?
El Chapo (spanisch für Der Kleine), bürgerlich Joaquín Archivaldo Guzmán Loera (* 4. Januar 2017, dem letzten Amtstag von US-Präsident Barack Obama, wurde El Chapo per Flug nach Long Island in New York an die USA ausgeliefert. Er ist im Bundesgefängnis ADX Florence inhaftiert.
Wann wurde das Cali Kartell zerschlagen?
1993 wurde Pablo Escobar auf einer Verfolgungsjagd getötet und damit löste sich das Medellín-Kartell auf.
Was ist das Kartell von Medellín?
Der Miami Herald bezeichnete das Kartell von Medellín seinerzeit als „die gefährlichste Verbrecherorganisation der Welt“. Von der DEA wurde die Behauptung aufgestellt, dass das organisierte Verbrechen des Medellín-Kartells 80 Prozent des US-Marktes beliefere, nach Darstellung des Time-Magazins sogar 80 Prozent des Welthandels.
Was sind die Wurzeln des Medellín-Kartells?
Die Wurzeln des Medellín-Kartells sind vor einem langjährigen, gewalttätigen Konflikt in Kolumbien zu sehen. 1948 entstand aus dem Aufstand des Bogotazo die Periode der Violencia, die bis ins Jahr 1958 andauerte und durch den bürgerkriegsähnlichen Machtkampf oligarchischer Familien auf den Seiten der Konservativen und Liberalen begründet war.
Was waren die Einnahmen des Kartells in Kolumbien?
Die Einnahmen des Kartells wurden Ende der 80er Jahre auf 25 bis 35 Milliarden Dollar jährlich geschätzt, die Gewinne wurden zum Großteil wieder in Kolumbien investiert. Dies führte in Kolumbien zu einem in Lateinamerika seltenen Aufschwung, die Kokainbosse genossen deshalb teilweise auch großes Ansehen in der Zivilbevölkerung.
Wie viele Unternehmungen gab es in Medellín?
Darüber hinaus gab es in Medellín, Bogotá, Cali, Pereira und Barranquilla weitere Unternehmungen. Die Organisationen aus Medellín bestanden de facto aus 200 einzelnen Gruppierungen, welche untereinander an gemeinsamen Gewinnen beteiligt waren, jedoch nicht von einer Einzelperson beherrscht wurden.