Welche Effekte hat die automatische Stabilisierung in der Schweiz?

Welche Effekte hat die automatische Stabilisierung in der Schweiz?

In der Schweiz spielt die automatische Konjunkturstabilisierung durch die Arbeitslosenversicherung eine sehr wichtige Rolle. Während der normalen Rezessionen entspricht der Effekt der automatischen Stabilisatoren etwa einem Prozent des Bruttoinlandproduktes, in schwereren Zeiten sogar noch mehr.

Welche Faktoren sind wesentlich für die automatische Flexibilität der Steuereinnahmen?

Ein wesentlicher Faktor für den Umfang der automatischen Flexibilität der Steuereinnahmen und des damit verbundenen Stabilisierungseffektes ist die Aufkommenselastizität (Elastizität (Wirtschaft)) des Steuersystems. Je größer diese ist, umso erheblicher sind die Schwankungen des Steueraufkommens während der Konjunktur.

Warum gehen die Stabilisatoren zu Lasten der Sozialversicherungskassen?

In wirtschaftlich schlechten Zeiten gehen die Stabilisatoren zu Lasten der Staats- und Sozialversicherungskassen: weniger Steuern, höhere Transferzahlungen (dadurch schränken sie den Spielraum für andere Konjunkturmaßnahmen ein); in guten Zeiten füllen sie deren Kassen.

Wie glätten automatische Stabilisatoren den Konjunkturverlauf?

Automatische Stabilisatoren glätten also den Konjunkturverlauf: sie sorgen auf der einen Seite dafür, dass eine lahmende Konjunktur nicht ungehindert in eine Abwärtsspirale führt, dämpfen auf der anderen Seite aber auch konjunkturelle Überschwänge.

Was sind Stabilisatoren in der Kunststoffindustrie?

In der Kunststoffindustrie werden Thermostabilisatoren, Antioxidantien oder UV-Stabilisatoren eingesetzt. Stabilisatoren sind auch Emulgatoren, die in Emulsionen wirken. Beispiele für Stabilisatoren in Lebensmitteln:

Was ist ein Stabilisator für Lebensmittel?

Dieser Zerfall wird wesentlich durch erhöhte Temperatur, Sauerstoff oder UV-Strahlen ausgelöst. Ein Beispiel für einen Stabilisator wäre Calciumsulfat in der Lebensmittelindustrie, um zum Beispiel bei Backwaren eine längere Haltbarkeit zu erreichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben