Welche Eigenschaften braucht ein Personaler?
Diese Kenntnisse/Fähigkeiten sollten Personaler mitbringen:
- Hands-on-Mentalität.
- Personalwirtschaft, Arbeitswissenschaften.
- Aufbau/Organisation, Wissensmanagement.
- Arbeits- und Sozialrecht, Wirtschaftspädagogik.
- Kenntnisse im Bereich Datenschutz.
- Betriebspsychologie und -soziologie.
- Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit.
Welche Prozesse gibt es in der Personalabteilung?
Der Personalprozess lässt sich in verschiedene Teilbereiche strukturieren:
- Personalbeschaffung / Recruiting.
- Personalfreisetzung.
- Personalbedarfsplanung.
- Personaleinsatz / Personalbetreuung.
- Personalplanung.
Was ist eine gute HR-Abteilung?
Personalerinnen und Personaler müssen sich dessen bewusst sein und sich die Impulse, Meinungen und Hinweise zur eigenen Arbeit anhören. Die Stakeholder in den Prozessen zu identifizieren, die Meinungsführer zu hören und in die eigene Arbeit mit einzubeziehen ist wichtig. Eine gute HR-Abteilung ist kein Selbstzweck: Sie macht ihren Job für andere.
Warum haben HR-Abteilungen weniger Personal?
Viele HR-Abteilungen haben weniger Personal, weil sie HR-Funktionen an ein Dienstleister abgeben oder auslagern. In diesem Fall kann das Verhältnis zwischen Personalern und Mitarbeiter sinken, die tatsächlichen Personalkosten aber steigen (hohe Outsourcing-Kosten).
Was ist das Human Resources in einem Unternehmen?
Als Human Resources werden allgemein die Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Motivation der einzelnen Mitarbeiter in einem Unternehmen bezeichnet. In diesem Zusammenhang ist der Begriff: “Human Capital” zu nennen.
Was ist der Verhältnis zwischen der HR und den Mitarbeitern?
Das Verhältnis zwischen der HR und Mitarbeitern ist der Quotient aus der Anzahl der Beschäftigten in Ihrer Personalabteilung und der Anzahl Ihrer Mitarbeiter des gesamten Unternehmens.