Welche Eigenschaften hat die Zellmembran?
Eigenschaften. Mit der Zellmembran grenzt die Zelle einen ihr eigenen Raum ab, in dem andere Milieubedingungen möglich sind als in der Umgebung. In der Membran liegen oder „schwimmen“ nach dem Fluid-Mosaik-Modell unterschiedliche Membranproteine, die für Kontakte nach außen wichtig sind.
Was ist die Funktion der Biomembran?
Zu den wichtigsten Aufgaben der Biomembranen gehört einerseits der Stofftransport. Andererseits sind sie in der Lage geschlossene Räume zu bilden, in denen Stoffe gespeichert werden (z.B. in der Vakuole) oder Reaktionen ablaufen können (z.B. in den Mitochondrien).
Was macht das Cytoskelett?
Die wichtigste Aufgabe des Cytoskeletts ist es, der Zelle eine mechanische Stabilität zu verleihen. Das Cytoskelett (en. cytoskeleton) ist ein Netzwerk im Cytoplasma aus verschiedensten Proteinen. In den Eukaryoten besteht es vor allem aus den Mikrotubuli, den Mikrofilamenten und den Intermediärfilamenten.
Welche Proteine befinden sich in der Zellmembran?
Diese befinden sich wie auch die peripheren Proteine, auf der Oberfläche der Membran und sind an ein Lipid gebunden. Innerhalb der Zellen von Tieren und Prokaryoten findest du an der Zellmembran zusätzlich noch die sogenannte Glykokalix/Glykokalyx.
Was ist die Funktion der Zellmembran?
Funktion. Die Zellmembran sorgt für den Schutz der Zelle vor schädlichen Einflüssen und dient der Kontrolle von Aufnahme und Abgabe verschiedener Stoffe. Die lipophile Eigenschaft der Zellmembran macht möglich, dass zwei wässrige Gebiete einander abgrenzen und nicht vermischt werden.
Was sind die Glykoproteine in der Zellmembran?
An der nach außen gerichteten Oberfläche der Membran sind Glykoproteine angelagert, die unter anderem dazu dienen, die Zelle gegenüber dem Immunsystem als körpereigen auszuweisen. Andere Proteine (integrale Proteine) durchstoßen die Zellmembran und stehen mit dem extrazellulären und dem intrazellulären Raum in Verbindung.
Was sind Krankheiten in der Zellmembran?
Es gibt viele Krankheiten, die aufgrund einer Schädigung oder durch Defekte der Zellmembran auftreten. Funktioniert die Signalleitung und der Stoffaustausch in einer Zellmembran, ist der Organismus gesund. Sind diese gestört, kommt es zu Autoimmunkrankheiten, die durch ein geschädigtes Immunsystem ausgelöst werden.