Welche Eigenschaften weisen Substitutionale Produktionsfunktionen auf?
Bei einer substitutionalen Produktionsfunktion kann ein Produktionsfaktor (zumindest innerhalb bestimmter Grenzen) durch einen anderen oder die Kombination von anderen Produktionsfaktoren ersetzt (substituiert) werden.
Was stellt eine Produktionsfunktion dar?
Funktionale Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Einsatz an Produktionsfaktoren und damit realisierbarer maximaler Produktionsmenge bei gegebener Technologie. Dabei wird zwischen substitutionalen und limitationalen Produktionsfunktionen unterschieden.
Was bedeutet Substitutionaler Produktionsfaktor?
Substitutionale Produktionsfaktoren sind im Gegensatz zu den limitationalen Produktionsfaktoren die Produktionsfaktoren, die untereinander ausgetauscht werden können, ohne daß die Ausbringungsmenge sich ändert. Man unterscheidet zwischen alternativ und peripher substitutionalen Produktionsfaktoren.
Was gibt die Produktionsfunktion an?
Die ertragsgesetzliche Produktionsfunktion, auch als Typ A bezeichnet, ist eine Funktion, bei der sich zwei Inputfaktoren auf den Output auswirken. Einer der Faktoren ist konstant und der zweite Faktor kann angepasst werden. Die Konstante der Produktionsfunktion ist die Größe des Ackers.
Welche Funktion hat die Produktion in der Gesellschaft zu erfüllen?
Die Produktionsfunktion gibt den Zusammenhang zwischen Inputfaktoren und dem daraus generierten Output wieder. In einer substitutionale sind Inputfaktoren, bei gleichbleibender Outputmenge, durch andere Inputfaktoren ersetzbar. Die Cobb Douglas und ertragsgesetzliche Produktionsfunktionen zählen zu dieser Kategorie.
Was versteht man unter grenzprodukt?
Ein Grenzprodukt (auch Grenzertrag oder Grenzproduktivität) ist in der neoklassischen Produktionstheorie der Zuwachs des Ertrags (oder des Nutzens, vgl. dazu Grenznutzen), der durch den Einsatz einer jeweils weiteren Einheit eines Produktionsfaktors erzielt wird.
Was versteht man unter Verbrauchsfunktion?
Sie gibt die funktionalen, technisch bedingten Beziehungen wieder, die zwischen den Leistungsgraden (Intensität) einer Maschine j und dem Verbrauch an Produktionsfaktoren i je Leistungseinheit bei sonst konstanten technischen Daten bestehen.
Was versteht man unter Limitationale Produktionsfaktoren?
Man spricht von einer limitationalen Produktionsfunktion, wenn sich die Produktionsfaktoren nicht beliebig untereinander austauschen lassen.
Was bedeutet Limitationalität?
Limitationalität von Einsatzgütern in einem Produktionsprozess bedeutet, dass zur Herstellung einer bestimmten Ausbringungsmenge die (effiziente) Einsatzmenge jedes der diskutierten Einsatzgüter einzeln eindeutig feststeht und nicht von den Einsatzmengen anderer Einsatzgüter abhängt (Produktionsfunktion).
Welche Funktion hat die Produktion in der Gesellschaft?
Eine Produktionsfunktion erklärt den Zusammenhang zwischen den Inputs und den daraus realisierbaren maximalen Output einer Unternehmung. Dieser erzeugte Output ist dabei eine abhängige Funktion der verwendeten Faktoren Kapital und Arbeit.