Welche Einrichtungen des NS Staates befassen sich mit Literatur und Kunst?
Juni 1933). Mit Gesetz vom 22. September 1933 folgte die Bildung der nach dem Führerprinzip aufgebauten Reichskulturkammer. Sieben Einzelkammern erfassten sämtliche kulturellen Bereiche: Musik, Theater, Schrifttum, Presse, Rundfunk, Film – so auch die bildenden Künste (Reichskammer der bildenden Künste).
Was ist Blubo Literatur?
Der Ausdruck Blut-und-Boden-Literatur (oder Blut-und-Boden-Dichtung) bezeichnet eine spezielle, vor allem die bäuerlich-naturnahe Lebensweise heroisierende Richtung der völkischen Literatur des nationalsozialistischen Deutschland, aber auch der Literaturen anderer Sprachräume.
Wie bezeichneten die Nationalsozialisten Kunst die nicht ihren Vorstellungen entspricht?
Als „Entartete Kunst“ galten im NS-Regime alle Kunstwerke und kulturellen Strömungen, die mit der Kunstauffassung und dem Schönheitsideal der Nationalsozialisten, der sogenannten Deutschen Kunst, nicht in Einklang zu bringen waren: Expressionismus, Dadaismus, Neue Sachlichkeit, Surrealismus, Kubismus oder Fauvismus.
Wie verläuft die deutsche Nachkriegsliteratur?
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versucht die Literatur, den Krieg aufzuarbeiten. Mit der Teilung Deutschlands verläuft allerdings auch die literarische Entwicklung zweigeteilt. Wir erklären dir, was du über die deutsche Nachkriegsliteratur und die Literatur von BRD und DDR wissen musst.
Was sind die Entwicklungen der Nachkriegsliteratur?
Einschneidende Ereignisse für diese Entwicklungen sind der Mauerbau, der Amtsantritt Honeckers und die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Die Nachkriegsliteratur fällt in die historische Periode der Literatur von BRD und DDR. Diese beginnt 1949 mit Gründung der BRD und endet 1990.
Wann begann die DDR-Literatur?
In den Jahren 1949 bis 1989 durchlief die DDR-Literatur verschiedene Phasen. Zurückgeführt wird dies auf gesellschaftliche Veränderungen und politische Entwicklungen in der DDR. Anfangs (ca. 1950–1961) widmete sich die Literatur der Auseinandersetzung mit dem Faschismus. Man spricht von der »Aufbauliteratur«.
Was waren die Merkmale für die Zeit unmittelbar nach dem Krieg?
Prägende Merkmale für die Zeit unmittelbar nach dem Krieg waren insbesondere die wirtschaftliche und politische Situation des Neuanfangs und die materiellen Schwierigkeiten: Viele Druckereien waren ausgebombt, das Papier war knapp und wurde kontingentiert, die Besatzungsmächte hatten ein Zensurrecht.