Welche Einschränkungen gibt es beim DVD kopieren?
Es gibt, wie bereits erwähnt, eine Menge von Einschränkungen hinsichtlich der Privatkopie. So ist zum Beispiel das Abfilmen einer Kinovorführung keine Privatkopie und demnach verboten. Und ich darf auch keine Kopien anfertigen, um dann irgendwo selbst Vorführungen zu machen. Da ist das Gesetz gnadenlos. Beim DVD Kopieren legal?
Kann man CD’s und DVD’s ohne Kopierschutz vervielfältigt werden?
Man darf nach wie vor CD’s und DVD’s ohne Kopierschutz für seinen eigenen privaten Gebrauch vervielfältigen. Die Ausnutzung der so genannten analogen Lücke stellt keine Umgehung des Kopierschutzes dar.
Welche Einschränkungen gibt es für die Kopie von Filmen und Musik-CDs?
Im Film- und Musikbereich erfährt die Privatkopie die bedeutendste Einschränkung durch den sogenannten Schutz technischer Maßnahmen. Hiernach gilt: Für das Kopieren von Filmen und Musik-CDs auch zu rein privaten Zwecken darf man keinen Kopierschutz umgehen, auch nicht, wenn man nur vorhat, eine Sicherheitskopie anzufertigen.
Wie darf man Musik und Filme vervielfältigen?
Musik und Filme auf CDs, DVDs, Videos und anderen Trägern darf man für den privaten Gebrauch vervielfältigen, etwa als Geschenk für Freunde oder auch als Kopie für das Privatarchiv – es sei denn, sie sind kopiergeschützt. Das Vervielfältigen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ist grundsätzlich nur mit Zustimmung des Rechteinhabers gestattet.
Ist es verboten CDs und DVDs zu kopieren?
Es ist also verboten CDs und DVDs zu kopieren, um sie an andere zu verkaufen – und sei es auch nur gegen ein geringes Entgelt, wie dies oftmals auf Schulhöfen und Bürofluren praktiziert wird. Zwar muss diePrivatkopie nicht unbedingt durch denjenigen erfolgen, der sie auchbenötigt.
Was ist zulässig bei der Vervielfältigung von CDs?
Zulässig sind laut Gesetz „einzelne Vervielfältigungsstücke“. Was das genaubedeuten soll, ist nicht ganz klar. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs(BGH) aus den 70er Jahren besagt jedenfalls, dass die Zahl von 7 Exemplarennicht überschritten werden darf. Privatkopie erlaubt Brennen von CDs.
Ist das Kopieren von Musik-CDs grundsätzlich verboten?
Zunächst einmal lässt sich dazu sagen: Das Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material (und darunter fallen die meisten Musik-CDs und Film-DVDs) ist grundsätzlich verboten. Sogar in jedem Aldi- und Lidl-Computer ist heute ein CD- oder DVD-Brennereingebaut.
Wie darf man Musik auf gekauften CDs nutzen?
Wie man Musik auf gekauften CDs nutzen darf, regelt das Urheberrechtsgesetz. Kopien werden darin unter bestimmten Bedingungen ausdrücklich erlaubt. Für den Nutzer ist die sogenannte Privatkopie-Regelung am wichtigsten.
Was gilt für die Privatkopie einer CD-Sammlung?
Das gilt auch, wenn man sich aus der eigenen CD-Sammlung eine Playlist für die Party auf eine CD-ROM oder seinen MP3-Player kopiert. Die Privatkopie-Regelung setzt übrigens nicht voraus, dass man selber ein „Original“ besitzt.
Was muss man beachten beim Kopieren von Software?
Wer Software kopieren will, muss einige Sonderregeln beachten: Im Gegensatz zu Musik-CDs oder Film-DVDs sind die Regelungen strenger. Bevor man also seinen Brenner anwirft und Microsoft Word oder das neuste Computerspiel kopiert, sollte man sich erkundigen, was erlaubt ist und was nicht.