Welche Einteilung der Dreiecke gibt es nach Seiten?

Welche Einteilung der Dreiecke gibt es nach Seiten?

Dreiecke lassen sich nach den Längen der Seiten in unregelmäßige, gleichschenklige oder gleichseitige Dreiecke einteilen (Bild 3). In einem gleichschenkligen Dreieck sind die Schenkel die beiden gleich langen Seiten. Der gemeinsame Eckpunkt der Schenkel ist die Spitze des Dreiecks.

Wie werden Dreiecke nach Winkeln geordnet?

Die Eckpunkte eines Dreiecks werden alphabetisch, mit Großbuchstaben und gegen den Uhrzeigersinn bezeichnet. 6 Beschrifte die Eckpunkte und die Seiten des Dreiecks fertig. 7 Beschrifte das Dreieck (Eckpunkte, Seiten und Winkel). α (Alpha), β (Beta) und γ (Gamma) bezeichnet.

Was ist ein Dreieck?

Ein Dreieck hat die Seiten a, b, c und die Winkel Die drei Seiten schneiden sich in drei Ecken A, B, C. Gegenüberliegende Seiten und Ecken werden mit gleichen Buchstaben bezeichnet.

Welche Arten von Dreiecken gibt es?

Arten von Dreiecken 1 gleichschenklige Dreiecke (zwei Seiten sind gleich lang und zwei Winkel sind gleich groß) 2 gleichseitige Dreiecke (alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind gleich groß) More

Wie unterscheidet man Dreiecksseiten?

In Abhängigkeit von der Größe der Dreiecksseiten unterscheidet man folgende Dreiecksarten: Ein Dreieck mit unterschiedlich langen Seiten nennt man ungleichseitiges Dreieck. Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit zwei gleich langen Seiten. Die gleichlangen Seiten nennt man Schenkel, die dritte Seite Basis oder Grundseite.

Was sind die Seiten eines Dreiecks?

Die Seiten eines Dreiecks werden in Kleinbuchstaben an die entsprechenden Seiten gegenüber der Punkte geschrieben. Außerdem besitzen Dreiecke drei sogenannte Innenwinkel, die mit den griechischen Buchstaben $alpha$ (Alpha), $beta$ (Beta) und $gamma$ (Gamma), entsprechend des Punktes, aus dem sie entspringen, bezeichnet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben